Read more
Ausgehend von der Notwendigkeit und des Bedarfs an ambulanter Betreuung im psychiatrischen Bereich wird hier im speziellen die ambulante Versorgung von Personen mit Abhängigkeitserkrankungen thematisiert. Zunächst wird im Zuge eines einleitenden historischen Abrisses zur aktuellen Drogenpolitik der Schweiz, zur Substitutionsbehandlung von Drogenabhängigen, sowie zur Opioidabhängigkeit beispielhaft das Ambulatorium "Ambulanter Dienst Sucht" (ADS) der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) (Schweiz) vorgestellt. Im Anschluss daran werden die Forschungsfragen formuliert und die Methode der Datenerhebung und Analyse näher beschrieben. Die Daten wurden mittels schriftlicher Befragung zur Erhebung der sozialen Situation von PatientInnen des ADS generiert. Im zweiten Teil dieser Arbeit erfolgt die empirische Auswertung und Interpretation der erhobenen Daten. Zudem wird, basierend auf den Berichten und Datenerhebungen aus den vergangenen Jahren von 2001 und 2005, eine vergleichende Analyse durchgeführt.
About the author
Mag. Sonja Scheffel: geboren 1986, Studium der Pflegewissenschaft und der Soziologie an der Universität Wien, mit Schwerpunktsetzung im Bereich chronischer Krankheiten, Gesundheitsversorgung, Prävention und empirische Sozialforschung. Mitarbeit bei verschiedenen gesundheits- und pflegewissenschaftlichen Forschungsprojekten.