Fr. 23.90

Die Begriffe Vernunft, Wissenschaft und Philosophie bei Thomas Hobbes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universität Potsdam (Politische Theorie), Veranstaltung: Thomas Hobbes und John Locke, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage einer jeden Staatsform ist der Mensch. Aus diesem Grund ist jeder Philosoph, der im Gedankenexperiment einen neuen Staat konstruieren möchte, gefordert, zuerst den Menschen und seine Natur zu erforschen. Gegenstand dieser Arbeit soll Thomas Hobbes' Vorstellung vom Menschen und speziell sein Konzept der Vernunft und Wissenschaft sein.Zuerst wird man bei Hobbes in sein Werk mit dem Titel "Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates" schauen, um etwas über dieses Thema zu erfahren, da es die endgültige Fassung seiner politischen Philosophie enthält. Dennoch wird sich diese Arbeit (auch unter Verwendung weiterer Primärliteratur) auf die Beschreibung von Hobbes Begriff der Vernunft und Wissenschaft konzentrieren, ohne näher auf sein wichtigstes Werk einzugehen.Ein philosophisches Konzept kann niemals vom gesellschaftlichen Hintergrund, auf dem es entstand, getrennt werden. Deshalb beschäftigen sich die ersten Kapitel der Hausarbeit ausführlich mit Hobbes' Biografie, den geschichtlichen Entwicklungen, den geistesgeschichtlichen Hintergründen und Hobbes' Werk, was ein Grundverständnis für ihn, die Art und Weise seines Denkens und den ihm erschlossenen Entwicklungsstand der Gesellschaft entwickeln sollte.Neben der Beschäftigung mit den Begriffen der Vernunft, Wissenschaft und Philosophie wird man auf den folgenden Seiten auch Darstellungen zur hobbesschen Anthropologie finden, die insofern ausschlaggebend sind, als dass sie Hobbes' Verständnis der oben genannten Begriffe dem Leser zugänglicher machen.

Product details

Authors Anja Meisner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.01.2011
 
EAN 9783640799954
ISBN 978-3-640-79995-4
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V164756
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V164756
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.