Fr. 32.00

Wege zum guten fächerübergreifenden Unterricht - Ein Handbuch für Lehrpersonen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Handbuch geht von der Grundfrage aus, was fächerübergreifendes Lernen ist. Darauf aufbauend, entwirft es eine Didaktik, die einen Bogen von der fächerübergreifenden Leitfrage bis zum Leistungsnachweis spannt, aber auch Fragen der Methodik und der Unterrichtsorganisation aufnimmt.Es bietet Antworten auf Fragen, die sich Lehrpersonen in ihrem Bestreben um einen qualitätvollen fächerübergreifenden Unterricht stellen:- Was ist fächerübergreifendes Wissen und Können?- Welches sind angemessene Lernziele?- Welche Themen und Arbeitsformen bieten sich an?- Wie lassen sich fächerübergreifende Lernleistungen beurteilen und bewerten?- Welche schulischen Organisationsformen sind möglich?Das Buch präsentiert neben theoretischen Grundlagen zahlreiche Beispiele aus der Praxis und bietet Planungshilfen für den Unterricht.

About the author

Dr. phil., Germanist/Anglist und Gymnasiallehrer. Studien an der Universität Basel, State University of New York at Buffalo (ITT-Fellow), University of Connecticut, USA (Assistent). Unterrichtstätigkeiten in Derby (GB), den USA, Institut Ftan (Engadin) und am Collège Sismondi (Genf). Von 2000 bis 2002 leitete Hugo Caviola das Forschungs- und Lehrmittelprojekt «Metaphern in der Wissenschaft: Chance für vernetztes Denken» bei der Basler Stiftung Mensch-Gesellschaft-Umwelt. Aus ihm ist das Lehrmittel «In Bildern Sprechen» (2003) entstanden. Hugo Caviola unterrichtet heute Deutsch und Englisch am Gymnasium Liestal; seit 2007 ist er auch tätig am Institut für Gymnasial- und Berufspädagogik der Universität Zürich in der Weiterbildung von Lehrpersonen zum fächerübergreifenden Unterricht. Aus der Zusammenarbeit mit Prof. Regula Kyburz-Graber und Sibylle Locher ist das Handbuch «Wege zum guten fächerübergreifenden Unterricht» (2011) entstanden. Hugo Caviola lebt mit seiner Familie bei Basel.

Regula Kyburz-Graber, Dr. sc. nat., Professorin für Gymnasialpädagogik an der Universität Zürich, seit 2007 Direktorin des Instituts für Gymnasial- und Berufspädagogik. Studium der Biologie und Promotion in Biologiedidaktik an der ETH Zürich, später Unterrichtstätigkeit in den Fachgebieten Biologie und Umwelt. Forschungsschwerpunkte: Umweltbildung, Interdisziplinarität, Nachhaltige Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Schulpraxis, Naturwissenschaftsdidaktik, Selbstorganisiertes Lernen, «Reflective Practice» in der Aus- und Weiterbildung von Gymnasiallehrpersonen in Verbindung mit Schulentwicklung.

Sibylle Locher, lic. phil., seit 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gymnasial- und Berufspädagogik der Universität Zürich im Bereich Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Arbeitsschwerpunkte: Interdisziplinarität, Allgemeine Didaktik, Lehr- und Lernformen. Studium der Anglistik, Sozialpädagogik und Kunstgeschichte. Lehrtätigkeiten an Mittel- und Privatschulen.

Summary

Das Handbuch geht von der Grundfrage aus, was fächerübergreifendes Lernen ist. Darauf aufbauend, entwirft es eine Didaktik, die einen Bogen von der fächerübergreifenden Leitfrage bis zum Leistungsnachweis spannt, aber auch Fragen der Methodik und der Unterrichtsorganisation aufnimmt.

Es bietet Antworten auf Fragen, die sich Lehrpersonen in ihrem Bestreben um einen qualitätvollen fächerübergreifenden Unterricht stellen:

- Was ist fächerübergreifendes Wissen und Können?
- Welches sind angemessene Lernziele?
- Welche Themen und Arbeitsformen bieten sich an?
- Wie lassen sich fächerübergreifende Lernleistungen beurteilen und bewerten?
- Welche schulischen Organisationsformen sind möglich?

Das Buch präsentiert neben theoretischen Grundlagen zahlreiche Beispiele aus der Praxis und bietet Planungshilfen für den Unterricht.

Product details

Authors Hugo Caviola, Caviola Hugo, Regula Kyburz-Graber, Kyburz-Graber Regula, Si Locher, Sibylle Locher, Locher Sibylle
Publisher hep Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.11.2019
 
EAN 9783039056330
ISBN 978-3-0-3905633-0
No. of pages 176
Dimensions 186 mm x 273 mm x 12 mm
Weight 461 g
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Unterricht, Didaktik, Pädagogik: Theorie und Philosophie, optimieren, Pädagogik/Didaktik, Didaktik/Methodik, Didaktik/Unterrichtsmethodik, Unterrichtsmethodik, Unterrichtsdidaktik, Fächerübergreifendes Lernen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.