Fr. 43.90

Das Masnavi - Viertes Buch

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Jalal ad-Din Rumi, wurde am 30. September 1207 in Balch im heutigen Afghanistan geboren. Sein Vater Bahauddin Walad, der als »Sultan der Weisheit« bezeichnet wurde, sah die bevorstehende Invasion der Mongolen voraus und floh auf Umwegen mit der Familie nach Konya, wo er Recht und Religion lehrte. Dort studierte Rumi unter seinem Vater und übernahm nach dessen Tod 1230 seinen Lehrstuhl. Im Jahr 1244 begegnete er dem Wanderderwisch Schams-e Tabrizi. Nach längerem Rückzug war Rumi wie verwandelt, vom Rechtsgelehrten und Theologen hatte er sich zum ekstatischen Dichter entwickelt, der auch musizierte und tanzte. Gedichte und Lehrgeschichten zum Thema Gott, Liebe und Trunkenheit flossen nur so aus ihm heraus und man nannte ihn »Prophet der Liebe«. Seine Worte wurden von seinen Schülern aufgeschrieben und trugen ihm im ganzen islamischen Raum eine hohe Verehrung sowie die Bezeichnung Moulana (»mein Meister«) ein. Jalal ad-Din Rumi starb am 17. Dezember 1273 in Konya. Als bereits zahlreiche ekstatische Gedichte und Verse aufgezeichnet waren, wurde Moulana von seinem Schüler Husam ad-Din Çelebi gebeten, auch seine spirituellen Lehren und Weisungen schriftlich festzuhalten. Sogleich zog Moulana die ersten 18 Verse des Masnavi aus der Tasche. Bis zu seinem Tod folgten weitere etwa 24¿000 Verse, die er diktierte. Das vorliegende Buch ist das vierte von sechs Büchern mit Lehrgeschichten, die das Masnavi bilden.

About the author










¿al¿l ad-D¿n R¿m¿, wurde am 30. September 1207 in Balch im heutigen Afghanistan geboren. Sein Vater Bahauddin Walad, der als 'Sultan der Weisheit' bezeichnet wurde, sah die bevorstehende Invasion der Mongolen voraus und floh auf Umwegen mit der Familie nach Konya, wo er Recht und Religion lehrte. Dort studierte R¿m¿ unter seinem Vater und übernahm nach dessen Tod 1230 seinen Lehrstuhl. Im Jahr 1244 begegnete er dem Wanderderwisch Schams-e Tabrizi. Nach längerem Rückzug war R¿m¿ wie verwandelt, vom Rechtsgelehrten und Theologen hatte er sich zum ekstatischen Dichter entwickelt, der auch musizierte und tanzte. Gedichte und Lehrgeschichten zum Thema Gott, Liebe und Trunkenheit flossen nur so aus ihm heraus und man nannte ihn 'Prophet der Liebe'. Seine Worte wurden von seinen Schülern aufgeschrieben und trugen ihm im ganzen islamischen Raum eine hohe Verehrung sowie die Bezeichnung Moulana ('mein Meister') ein. ¿al¿l ad-D¿n R¿m¿ starb am 17. Dezember 1273 in Konya.

Product details

Authors Galal-ad-Din Rumi, Moulana Jelaladdin Rumi
Publisher Shershir
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.08.2012
 
EAN 9783906005058
ISBN 978-3-906005-05-8
No. of pages 268
Dimensions 140 mm x 221 mm x 20 mm
Weight 432 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Other religions
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy

Buddhismus, Islam

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.