Sold out

Kriegszeiten in Kiel - Alltag und Politik an der Heimatfront 1914/18

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Ersten Weltkrieg wurde erstmals die ganze Bevölkerung mobilisiert, um die Soldaten an den Fronten und auf den Meeren zu unterstützen. Anhand zeitgenössischer Quellen wie Augenzeugenberichten, Tagebuchaufzeichnungen und Zeitungsartikeln wird von der Mobilmachung 1914 bis zum Kriegsende 1918 aufgezeigt, mit welchen Problemen die Kieler Bevölkerung im grauen Kriegsalltag zu kämpfen hatte. Als in Deutschland 1916 die Nahrungsmittel knapp wurden, kam es auch in Kiel zu Unruhen. Nach dem Hungerwinter 1916/17 war die Moral der Kieler Arbeiterinnen und Arbeiter gebrochen. Die Proteste gegen die schlechte Versorgungslage schlugen in Massenstreiks und Forderungen nach politischen Reformen und einem schnellen Ende des Krieges um. Als die deutsche Hochseeflotte im Herbst 1918 zu einer letzten Todesfahrt gegen die Royal Navy geschickt werden sollte, verbündeten sich die kriegsmüden Matrosen und Arbeiter. Der Kieler Matrosenaufstand löste die Revolution aus, die Deutschland den lang ersehnten Frieden brachte.

About the author

Dr. phil. Martin Rackwitz, geb. 1970 in Münster (Westfalen), studierte Anglistik und Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der University of Stirling (UK). 1. Staatsexamen Lehramt Gymnasium und Magister Artium 1998. Forschungsstipendiat des Landes Schleswig-Holstein und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes am Department of Scottish History, University of Edinburgh (UK) 1998 bis 2000. Postgraduate worker am Department of Scottish History, University of Edinburgh 2000 bis 2003. Promotion am Historischen Seminar der CAU 2004. Seit 2004 Historiker in Kiel. Forschungen und Publikationen zur britischen Geschichte, zur Geschichte Schleswig-Holsteins und der deutschen Universitäten im 19. Jahrhundert.

Dr. Jürgen Jensen, geb. 1939 in Meldorf/Holstein, langjähriger Direktor des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums und des Stadtarchivs Kiel, zugleich Vorsitzender der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Der Autor hat zahlreiche stadt- und kulturgeschichtliche Ausstellungen durchgeführt und mit entsprechenden Publikationen begleitet. Herausgeber grundlegender Werke zur Stadtgeschichte.

Product details

Authors Martin Rackwitz
Assisted by Jürgen Jensen (Editor)
Publisher Ludwig, Kiel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783869352145
ISBN 978-3-86935-214-5
No. of pages 304
Dimensions 153 mm x 211 mm x 22 mm
Weight 456 g
Illustrations 46 SW-Abb.
Series Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.