Fr. 25.50

Brücke sein - Vom Arbeiterpriester zum Bruder

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Christian Herwartz hat sich als Jesuit nie hinter Klostermauern zurückgezogen. Er hat als Arbeiter in Fabriken gearbeitet und die mittlerweile weit über Berlin hinaus bekannt gewordene Wohngemeinschaft in der Naunynstraße in Kreuzberg gegründet, in der er seit mehr als 35 Jahren lebt; er engagiert sich in der Arbeit mit Flüchtlingen sowie anderer, gesellschaftlich wenig geduldeter Menschen; er unterstützt durch Exerzitien auf der Straße Menschen darin, ihrer inneren Stimme, ihrer Sehnsucht zu folgen und sie mehr zu leben. Und er beteiligt sich an der Aufarbeitung des sexuellen Machtmissbrauchs an Kindern und Jugendlichen in christlichen Institutionen und darüber hinaus.
In seinem neuen, sehr persönlichen Buch, das in Zusammenarbeit mit Sabine Wollowski entstanden ist, beschreibt er all diese Lebensfacetten als Prozess der Menschwerdung, in dem gesellschaftliches Engagement und Spiritualität eine Einheit bilden. Ein inspirierendes Buch für alle, die an einer offenen, undogmatischen, weltzugewandten Spiritualität interessiert sind.

About the author

Christian Herwartz SJ, geboren 1943, war jahrzehntelang Arbeiterpriester. Er lebt in einer offenen Kommunität in Berlin-Kreuzberg, begleitet Menschen, die an den Rand gedrängt sind, und gibt Exerzitienkurse. 2013 erhielt er den Ökumenepreis des Ökumenischen Rats Berlin-Brandenburg.

Summary

Christian Herwartz hat sich als Jesuit nie hinter Klostermauern zurückgezogen. Er hat als Arbeiter in Fabriken gearbeitet und die mittlerweile weit über Berlin hinaus bekannt gewordene Wohngemeinschaft in der Naunynstraße in Kreuzberg gegründet, in der er seit mehr als 35 Jahren lebt; er engagiert sich in der Arbeit mit Flüchtlingen sowie anderer, gesellschaftlich wenig geduldeter Menschen; er unterstützt durch Exerzitien auf der Straße Menschen darin, ihrer inneren Stimme, ihrer Sehnsucht zu folgen und sie mehr zu leben. Und er beteiligt sich an der Aufarbeitung des sexuellen Machtmissbrauchs an Kindern und Jugendlichen in christlichen Institutionen und darüber hinaus.
In seinem neuen, sehr persönlichen Buch, das in Zusammenarbeit mit Sabine Wollowski entstanden ist, beschreibt er all diese Lebensfacetten als Prozess der Menschwerdung, in dem gesellschaftliches Engagement und Spiritualität eine Einheit bilden. Ein inspirierendes Buch für alle, die an einer offenen, undogmatischen, weltzugewandten Spiritualität interessiert sind.

Product details

Authors Herwart, Christia Herwartz, Christian Herwartz, Wollowski, Sabine Wollowski
Assisted by Klaus Mertes (Foreword)
Publisher Edition Steinrich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783942085311
ISBN 978-3-942085-31-1
No. of pages 192
Dimensions 122 mm x 196 mm x 18 mm
Weight 289 g
Illustrations m. 20 Fotos
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Spiritualität, Freiheit, Gemeinschaft, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, christliches Leben und christliche Praxis, Orientieren, christliche Spiritualität, Gesellschaftliches Engagement, Religiöse Fragen und Debatten, Jesuiten, Friedensarbeit, Friedensstifter, Arbeiterpriester, Jesuiten-Wohngemeinschaft, Straßen-Exerzitien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.