Read more
Der ehemals erste reine Städtereiseführer des Michael Müller Verlags führt den Leser nach Paris, in die Stadt der Flaneure, der Kunstliebhaber, Nachtschwärmer, Liebespaare und Gourmets. In 13 ausgewählten Spaziergängen präsentiert das Buch neben dem klassischen Sightseeing-Programm mit Eiffelturm, Louvre, Montmartre und Versailles auch die modernen Seiten der französischen Metropole, etwa das gigantische Büro- und Geschäftsviertel La Défense mit der Grande Arche, dem modernen Triumphbogen, oder den futuristischen Parc de la Vilette mit seinem Wahrzeichen, dem Kugelkino La Géode. Am Schluss eines jeden Kapitels findet man einen umfangreichen Katalog praktischer Informationen, angefangen von Shoppingtipps bis hin zu Informationen über Restaurants, Szenekneipen und Cafés. Vervollständigt wird der Guide durch detailliertes Kartenmaterial, das die Orientierung in der pulsierenden Millionenstadt erleichtert. Dazu Übernachtungstipps, Veranstaltungskalender und jede Menge weiterer Informationen, die bei einem Paris-Aufenthalt nützlich sind.
About the author
Ralf Nestmeyer, Jahrgang 1964, ist Historiker und Reisejournalist. Er ist Autor mehrerer Reiseführer, zudem hat er die Texte zu Bildbänden über verschiedene europäische Regionen geschrieben.
Report
"Was erwartet der Reisende von einem guten Stadtführer? Er soll handlich, aktuell, zuverlässig, übersichtlich, so informativ wie möglich, detailgenau und trotzdem nicht langatmig und darüber hinaus noch anregend geschrieben sein. All das trifft auf diesen Paris-Führer ausnahmslos zu." (Focus online)"[M]eist ist man als Tourist nur wenige Tage in Paris, weshalb jeder Besucher die kurz bemessene Zeit so effektiv wie möglich nutzen möchte. Ein guter Reiseführer ist da Gold wert, und einen der besten hat Ralf Nestmeyer geschrieben." (Heilbronner Stimme)"Dieser Reiseführer stellt in 13 verschiedenen Rundgängen die Stadt Paris vor. Nach einem Überblick über Stadtgeschichte, Wirtschaft und Politik, Klima und Kultur geht es los. Sehr sinnvoll und übersichtlich ist diese Einteilung der Sehenswürdigkeiten, denn so erfährt man sofort, was nah zusammenliegt und was man beispielsweise an einem Tag besichtigen kann. Zur guten Orientierung tragen auch die verschiedenen Stadtkarten bei. Schön sind die kleinen Paris-Anekdoten in gelb unterlegten Kästen: Dort kann man nachlesen, was passierte, wenn man die Hand gegen den König erhob, wo sich das älteste Café der Welt befindet und was es mit den Quartieren der Lust auf sich hat." (WDR/SWR - Planet Wissen)"Besonders hervorzuheben sind die guten farbigen Kartenskizzen mit eingezeichneter Routenempfehlung sowie zahlreiche kurze Themenkapitel mit Hintergrundinformationen. Empfohlen." (ekz-Informationsdienst)"Der Stadtführer mit ausführlicher Einführung in Landeskunde und Geschichte, allgemeinen reisepraktischen Hinweisen von A-Z, 13 Vorschlägen für Stadtrundgänge (plus 4 Abstecher sowie einige Ausflugstipps) wurde durchgehend überarbeitet und aktualisiert, dabei um 40 Seiten erweitert. Umfangreicher wurde der Einführungsteil, es kamen zusätzliche kurze Themenessays hinzu, insbesondere wurden die reisepraktischen Informationen zu den einzelnen Stadtteilen (Hotels, Restaurants, Einkaufstipps) verändert und erweitert. Ein Ersatz der Vorauflage ist anzuraten." (ekz-Informationsdienst zur 7. Auflage)