Fr. 213.00

Filmnarratologie - Ein erzähltheoretisches Analysemodell

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit seiner Filmnarratologie bietet Markus Kuhn einen umfassenden, systematischen und zugleich anwendungsorientierten Entwurf einer Erzähltheorie des Spielfilms. Das Buch hat insofern "Pionierstatus", als es zum medienspezifischen Erzählen im Film bislang zwar Ansätze und Teiluntersuchungen gibt, eine Systematik im Sinne eines theoretisch schlüssigen Analysemodells von großer Reichweite jedoch noch ausstand. Der hohe Nutzen liegt einerseits in der konzisen Aufarbeitung der Forschungslage und ihrer Platzierung innerhalb der Erzählforschung und andererseits in der Entwicklung eines bewusst anwendungsorientierten Modells zur narratologischen Filmanalyse. Unter Rückgriff auf ein umfangreiches Filmkorpus von über 200 Spielfilmen werden die theoretischen Überlegungen immer wieder praktisch überprüft und mithilfe von Beispielen und Einzelanalysen veranschaulicht. Das vorliegende Werk erweitert das Feld der Erzähltheorie auf den Spielfilm, schärft den Blick für medienspezifische Kategorien und befördert die Anwendung erzähltheoretischer Modelle in der Film- und Medienwissenschaft.

About the author

Dr. Markus Kuhn ist seit 1996 Lehrer für Mathematik und Informatik am Elsa-Brändström-Gymnasium, Oberhausen. Seit 2001 arbeitet er an der Universität Duisburg-Essen in der Lehramtsausbildung im Fach Informatik und an europäischen Forschungsprojekten (Seed, Coldex) zur Integration von kollaborativen Lernwerkzeugen und Lernplattformen in den Schulunterricht mit. Die gesammelten, praktischen Erfahrungen fließen in seine Vorträge, Fortbildungen und Publikationen für Lehrerinnen und Lehrer ein. Kraft für die Arbeit und die sechsköpfige Familie schöpft er aus Meditation, Reisen und Kanusport.

Report

"Insgesamt wird der komplexe terminologische Apparat Kuhns für narratologische Filmanalysen hilfreich sein, weil er Feinbestimmungen erlaubt, die ohne ihn nicht möglich wären. Darüber hinaus könnte Kuhns grundlegender filmnarratologischer Entwurf für die gesamte transmediale Erzählforschung wichtige Impulse liefern."
Guido Kirsten in: NCCR Mediality 6/2011
"M. Kuhn erprobt in seiner ambitionierten Arbeit [...] »eine kontextuelle, transgenerische, interdisziplinäre und vor allem transmediale Erweiterung des Gegenstandsfeldes der Narratologie« (2), was ihm überzeugend gelungen ist. [...] ein lohnendes interdisziplinäres Projekt, das nicht nur theoretisch und systematisch, sondern auch analytisch überzeugt."
Ruth Neubauer-Petzoldt in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2

Product details

Authors Markus Kuhn
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.01.2011
 
EAN 9783110253542
ISBN 978-3-11-025354-2
No. of pages 410
Dimensions 162 mm x 28 mm x 234 mm
Weight 742 g
Illustrations 19 b/w ill.
Series Narratologia
Narratologia
ISSN
Subject Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.