Fr. 137.00

Bauurkunden und Bauprogramm von Epidauros (400-350) - Asklepiostempel - Tholos - Kultbild - Brunnenhaus. Diss.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte ist eine althistorische Publikationsreihe. Seit 1959 erschienen in ihr über 60 Monografien, die neben althistorischen auch epigraphische, numismatische, papyrologische und historisch-topographische Themen behandeln. Herausgegeben wird die Reihe von der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts. Sie erscheint im Verlag C.H.Beck, bis Band vier bei Quelle & Meyer in Heidelberg. Über die Herausgabe von Manuskripten in ihrer Reihe entscheidet die Kommission auf ihren ordentlichen Jahressitzungen.

List of contents

Vorbemerkung

I. Das Asklepieion von Epidauros und seine

1 Die epidaurischen Bauinschriften
2 Epigraphische Forschungsgeschichte 1881-2006
3 Baubeschreibungen (Asklepiostempel und Th olos

II. Die Inschriften

Verzeichnis der epidaurischen Zahlzeichen

1 Inschrift 1 (= IG IV2 102), Ubersetzung,Struktur der Inschrift (Bestimmung des Inhalts - Jahrliche Ausgaben - DasGehalt des Architekten - Wahrungen - Charakter der Stele - Datierung -
Die Anordnung des Textes auf dem Stein - Formulierungen),Zeilenkommentar
1.1 Die Baugeschichte des Asklepiostempels
1.2 Die Zuweisung der Bauplastik
1.3 Die Bezahlung der Giebelfiguren und die Herkunft derKunstler
1.4 pi d Gammami und pi
1.5 Das Gamma s ni
2 Inschrift 2 (= IG IV2 103), Ubersetzung,Struktur der Inschrift , Zeilenkommentar
3 Inschrift 3 (= IG IV2 104 + 118 + 743 + 3 neueFragmente), Ubersetzung, Struktur der Inschrift ,
Zeilenkommentar
4 Inschrift 4 (= IG IV2 112), Ubersetzung, Strukturder Inschrift , Kommentar

III. Die Administration

1 Die Baukommission und ihre Gammad
2 Ausschreibung und Vergabe, Werkvertrage, Bezahlung,Entwicklung des Abrechnungsformulars, Löhne
2.1 Herkunft der Unternehmer, Ausschreibung, Vergabe
2.2 Werkvertrage
2.3 Bezahlung und Burgschaft
2.4 Die Entwicklung des Formulars
2.5 Die Löhne
2.6 Strafzahlungen
2.7 Warum Abrechnungen auf Stein?
3 Epidaurische Demen (d mi )
IV. Die Bauvorhaben
1 Der Asklepiostempel
1.1 Bemerkungen zu den Giebelfi guren desAsklepiostempels
1.2 Erechtheion und Asklepieion: Der Reiche Stil inEpidauros
1.3 Die Th emenwahl
2 Das Kultbild des Asklepiostempels
3 Die Baugeschichte der Tholos
4 Das klassische Brunnenhaus
5 Chronologie
5.1 Feindatierung der Inschrift en: Prosopographie,Palaographie, Morphologie
5.2 Datierung der Bauplastik
5.3 Die Künstler Thrasymedes, Hektoridas, Timotheos, Theom[nastos],Pausias, Polyklet (d. J.)
6 Das spatklassische Bauprogramm

V. Zusammenfassung

VI. Anhang

1 Indices
1.1 Fachvokabular
1.2 Prosopographie
1.3 Verzeichnis der epidaurischen Asklepiospriester
1.4 Verzeichnis der Ratsvorsitzenden
2 Literaturverzeichnis
3 Abbildungsverzeichnis
4 Verzeichnis der Tafeln
5 Sachindex
Tafeln I-LXVII

Summary

Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte ist eine althistorische Publikationsreihe. Seit 1959 erschienen in ihr über 60 Monografien, die neben althistorischen auch epigraphische, numismatische, papyrologische und historisch-topographische Themen behandeln. Herausgegeben wird die Reihe von der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts. Sie erscheint im Verlag C.H.Beck, bis Band vier bei Quelle & Meyer in Heidelberg. Über die Herausgabe von Manuskripten in ihrer Reihe entscheidet die Kommission auf ihren ordentlichen Jahressitzungen.

Product details

Authors Sebastian Prignitz
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2014
 
EAN 9783406658204
ISBN 978-3-406-65820-4
No. of pages 395
Dimensions 216 mm x 299 mm x 30 mm
Weight 1422 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf 67 Tafeln
Series Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte
Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte
Vestigia / Beiträge zur Alten Geschichte
Subjects Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Tempel, Geschichte, Archäologie, Griechische Geschichte (Altertum), Kult, Kultstätte, Kraftorte, Urkunde, Antike, Inschrift, Architekturgeschichte, Archäologie einer Periode / Region, Architektur: Kirchen, Sakralbauten, Altes Griechenland, Geschichtsschreibung, Historiographie, Kultstätte, Antikes Griechenland, Baugeschichte, W-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.