Fr. 22.50

Hans Blumenberg zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In seinen weit ausgreifenden Untersuchungen der abendländischen Geistesgeschichte hat Hans Blumenberg (1920-1996) einen Grundgedanken variiert: Auf der einen Seite steht, einem absolutistischen Souverän vergleichbar, die sinnleere, rücksichtslose Übermacht der realen Welt. Ihr gegenüber steht der schwache und ohnmächtige, aber erfindungsreiche Mensch, der von der Aufgabe, sich durch kulturelle Distanzierungsleistungen von dieser Willkürherrschaft zu entlasten, ganz in Anspruch genommen wird. Jenseits aller wissenschaftlichen Erkenntnis kann er der Frage nach dem Sinn seiner Existenz inmitten des sinnlosen Weltalls nicht entkommen.

About the author










Franz Josef Wetz ist Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Report

"Werfen wir einen Blick auf die Qualitäten des Buches von Franz Josef Wetz. Geschrieben ist es in klarer, eher sparsamer Diktion, ebenso verständlich wie verständig und dem Objekt seiner theoretischen Neugierde gegenüber nicht völlig unkritisch. Wer es liest, wird kundig durch Blumenbergs Werke geleitet." Neue Zürcher Zeitung "Mit unverhohlener Sympathie und jenem feindosierten Maß an Kritik, das den Apologieverdacht wirksam entkräftet, blättert Wetz den Themenkatalog des Gelehrten auf. In überzeugender Weise macht er zwei großrahmige Grundaussagen Blumenbergs kenntlich: die These vom Absolutismus der Wirklichkeit und die Komplementärthese, dass nun alles darauf ankomme, diese Wirklichkeit auf Distanz zu halten." Frankfurter Allgemeine Zeitung

Product details

Authors Franz Josef Wetz, Josef Wetz
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.02.2011
 
EAN 9783885066842
ISBN 978-3-88506-684-2
No. of pages 256
Dimensions 120 mm x 170 mm x 19 mm
Weight 256 g
Series Zur Einführung
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

1500 bis heute, für die Hochschulausbildung, Philosophie / Philosophiegeschichte, Philosophie / 20. Jahrhundert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.