Fr. 114.00

Verteidigung in Straßenverkehrs-Ordnungswidrigkeitenverfahren

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im europäischen Vergleich sind die für Verkehrs-Ordnungswidrigkeiten angedrohten Geldbußen in Deutschland eher niedrig. So betrugen die Geldbußen für Geschwindigkeitsverstöße in den Niederlanden bis Ende 2008 knapp das Doppelte und in Schweden das bis zu Zehnfache der deutschen Sätze. Vor diesem Hintergrund hat der deutsche Gesetzgeber eine deutliche Erhöhung der Geldbußen im Straßenverkehr vorgenommen. Ab Februar 2009 wurden die Geldbußen im neuen Bußgeldkatalog teilweise sogar verdoppelt. Mit der Erhöhung der Geldbußen im Verkehrsrecht geht die Notwendigkeit der Zunahme an Qualität in der Verteidigung einher. Das Werk möchte dazu beitragen und richtet sich an Praktiker und beleuchtet verkehrsrechtliche Bußgeldsachen in erster Linie (aber nicht nur) aus der Perspektive des Rechtsanwalts. Dabei werden wertvolle Verteidigertipps gegeben und Musterschreiben, die das Ziel der anwaltlichen Vertretung in Bußgeldsachen erreichen sollen, angeboten.

List of contents

Kapitel 1: Mandatsannahme und erste Tätigkeiten des Rechtsanwalts im Bußgeldverfahren
Kapitel 2: Einzelne Ordnungswidrigkeitentatbestände
Kapitel 3: Der Bußgeldbescheid
Kapitel 4: Rechtsfolgen
Kapitel 5: Verfahrensrecht
Kapitel 6: Zwischenverfahren,
69 OWiG
Kapitel 7: Gerichtliches Bußgeldverfahren
Kapitel 8: Pflichtverteidigung
Kapitel 9: Verbandsbußgeldbescheid,
30 OWiG
Kapitel 10: Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitengesetz
Kapitel 11: Die Rechtsbeschwerde
Kapitel 12: Wiederaufnahme des Verfahrens,
85 OWiG
Kapitel 13: Vollstreckung von Bußgeldentscheidungen
Kapitel 14: Verkehrszentralregister und Punktesystem
Kapitel 15: Rechtsanwaltsvergütungsfragen
Kapitel 16: Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte

About the author

Ingo E. Fromm, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Koblenz.

Report

"Inhaltlich weiß der Autor seinen Leser vollends zu überzeugen. Dies ist nicht zuletzt dem Umstand geschuldet, dass Fromm seinem Ziel, sich an Praktiker zu richten und diesen 'wertvolle Verteidigertipps' zu geben, gerecht wird. Die Praxisnähe zeichnet sich vor allem auch dadurch aus, dass der Autor mehrere
verschiedene überzeugende Musterschriftsätze anbietet. ...
Insgesamt ein erfreuliches Werk, welches dem Praktiker durchaus ans Herz gelegt werden kann."
Sebastian Gutt in zfs 7/2011, S. 376

Product details

Authors Ingo E Fromm, Ingo E. Fromm
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.02.2011
 
EAN 9783110248463
ISBN 978-3-11-024846-3
No. of pages 278
Dimensions 160 mm x 22 mm x 234 mm
Weight 562 g
Illustrations 3 b/w tbl.
Series Gruyter - de Gruyter Handbuch
de Gruyter Handbuch
De Gruyter Handbuch
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.