Sold out

Wohnen im Alter - Rechtliche Tipps zu Wohnen(-bleiben) zu Hause, Betreutem Wohnen, alternativen Wohnformen. Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO)

German · Pamphlet

Description

Read more

Langtext
Die Broschüre beantwortet verständlich für jedermann die wichtigsten Fragen zum Wohnen im Alter, außerhalb eines Heims und gibt rechtliche Tipps für die ersten Schritte zu einem altersgerechten Wohnen.

- wichtige Tipps für Rentner und ihre Angehörigen
- leicht verständlicher Überblick

Aufgezeigt werden die Möglichkeiten alternativer Wohnformen zum klassischen Seniorenheim. Zunächst kommt ein Verbleib in der ausgebauten Wohnung mit staatlichen Fördermöglichkeiten in Betracht. Ferner gibt es verschiedene Formen des betreuten Wohnens.
Die wichtigsten Begriffe werden erläutert und u.a. die folgenden Fragen beantwortet:
- Welche Fördermöglichkeiten bestehen, um auch im Alter zu Hause wohnen bleiben zu können?
- Unter welchen Umständen muss der Vermieter der Wohnungsanpassung zustimmen?
- Welche Organisationsformen für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen gibt es?
- Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen und einem Seniorenwohnheim?
- Welche Standards gibt es für das Betreute Wohnen?
- Welcher Schutz besteht für Bewohner im Betreuten Wohnen?
- Welche Service-Leistungen gibt es?
- Welche Rechte bestehen bei Mängeln der Betreuungsleistungen?
- Welches sind die Vor- und Nachteile von Miete und Eigentum im Betreuten Wohnen?
Eine Checkliste zum Betreuten Wohnen hilft beim Vergleich und bei der Beurteilung verschiedener Angebote. Eine Liste der wichtigsten Ansprechpartner zeigt auf, an wen man sich wenden kann

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V. ist die wichtigste Interessenvertreterin der Älteren in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Unter ihrem Dach haben sich über 100 Mitgliedsorganisationen mit etwa 13 Millionen älteren Menschen zusammengeschlossen.

Für Senioren, ihre Angehörigen und jeden, der für ein unabhängiges und selbstbestimmtes Wohnen im Alter vorsorgen möchte.

Summary

Langtext
Die Broschüre beantwortet verständlich für jedermann die wichtigsten Fragen zum Wohnen im Alter, außerhalb eines Heims und gibt rechtliche Tipps für die ersten Schritte zu einem altersgerechten Wohnen.

- wichtige Tipps für Rentner und ihre Angehörigen
- leicht verständlicher Überblick

Aufgezeigt werden die Möglichkeiten alternativer Wohnformen zum klassischen Seniorenheim. Zunächst kommt ein Verbleib in der ausgebauten Wohnung mit staatlichen Fördermöglichkeiten in Betracht. Ferner gibt es verschiedene Formen des betreuten Wohnens.
Die wichtigsten Begriffe werden erläutert und u.a. die folgenden Fragen beantwortet:
- Welche Fördermöglichkeiten bestehen, um auch im Alter zu Hause wohnen bleiben zu können?
- Unter welchen Umständen muss der Vermieter der Wohnungsanpassung zustimmen?
- Welche Organisationsformen für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen gibt es?
- Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen und einem Seniorenwohnheim?
- Welche Standards gibt es für das Betreute Wohnen?
- Welcher Schutz besteht für Bewohner im Betreuten Wohnen?
- Welche Service-Leistungen gibt es?
- Welche Rechte bestehen bei Mängeln der Betreuungsleistungen?
- Welches sind die Vor- und Nachteile von Miete und Eigentum im Betreuten Wohnen?
Eine Checkliste zum Betreuten Wohnen hilft beim Vergleich und bei der Beurteilung verschiedener Angebote. Eine Liste der wichtigsten Ansprechpartner zeigt auf, an wen man sich wenden kann

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V. ist die wichtigste Interessenvertreterin der Älteren in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Unter ihrem Dach haben sich über 100 Mitgliedsorganisationen mit etwa 13 Millionen älteren Menschen zusammengeschlossen.

Für Senioren, ihre Angehörigen und jeden, der für ein unabhängiges und selbstbestimmtes Wohnen im Alter vorsorgen möchte.

Product details

Assisted by Bundesarbeitsgem Bundesarbeitsgemeinschaft der Se (Editor), Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (Editor), Bundesarbeitsgem der Senioren-Organisationen e.V. (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 11.03.2011
 
EAN 9783406614163
ISBN 978-3-406-61416-3
No. of pages 56
Weight 181 g
Subjects Guides > Law, job, finance
Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Wohnen, Wohnkultur, Alter, Senior, Seniorin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.