Fr. 91.00

Bayerisches Hinterlegungsgesetz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkIm Anschluss an die Föderalismusreform I trat die bundeseinheitliche Hinterlegungsordnung am 1. Dezember 2010 außer Kraft und gilt nur noch dort als Landesrecht weiter, wo keine eigenen landesrechtlichen Hinterlegungsordnungen beschlossen werden.Die Autoren haben das am 1. Dezember 2010 in Kraft getretene Bayerische Hinterlegungsgesetz, einschließlich der wichtigsten Vorschriften der zu ihrer Ausführung erlassenen Rechtsverordnung und Verwaltungsvorschriften, praxisnah kommentiert.Es ist davon auszugehen, dass das Bayerische Hinterlegungsgesetz Vorbild für eine Reihe anderer Länder werden könnte.Vorteile auf einen Blick- aktuelle Kommentierung des neuen Bayerischen Hinterlegungsgesetzes- Erläuterung der wichtigsten Vorschriften der zugehörigen Rechtsverordnung und VerwaltungsvorschriftenZu den AutorenFranziska Armbruster ist als Staatsanwältin abgeordnet an das Bayerische Justizministerium.Dr. Rainer Wiedemann ist Ministerialrat im Bayerischen Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz. Beide Autoren sind maßgeblich am Gesetzentwurf für das neue Bayerische Hinterlegungsgesetz beteiligt.ZielgruppeIn Bayern gibt es 73 Hinterlegungsstellen bei den Amtsgerichten.Ferner sind die 22 Landgerichte, 3 Oberlandesgerichte und die Landesjustizkasse Bamberg sowie das Justizministerium in München mit Hinterlegungssachen befasst. Entsprechend viele Rechtsanwälte sind mit hinterlegungsrechtlichen Angelegenheiten beschäftigt. 2009 gab es in Bayern insgesamt rund 6.180 Hinterlegungsverfahren.

Summary

Zum Werk
Im Anschluss an die Föderalismusreform I trat die bundeseinheitliche Hinterlegungsordnung am 1. Dezember 2010 außer Kraft und gilt nur noch dort als Landesrecht weiter, wo keine eigenen landesrechtlichen Hinterlegungsordnungen beschlossen werden.
Die Autoren haben das am 1. Dezember 2010 in Kraft getretene Bayerische Hinterlegungsgesetz, einschließlich der wichtigsten Vorschriften der zu ihrer Ausführung erlassenen Rechtsverordnung und Verwaltungsvorschriften, praxisnah kommentiert.
Es ist davon auszugehen, dass das Bayerische Hinterlegungsgesetz Vorbild für eine Reihe anderer Länder werden könnte.
Vorteile auf einen Blick
- aktuelle Kommentierung des neuen Bayerischen Hinterlegungsgesetzes
- Erläuterung der wichtigsten Vorschriften der zugehörigen Rechtsverordnung und Verwaltungsvorschriften
Zu den Autoren
Franziska Armbruster ist als Staatsanwältin abgeordnet an das Bayerische Justizministerium.
Dr. Rainer Wiedemann ist Ministerialrat im Bayerischen Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz. Beide Autoren sind maßgeblich am Gesetzentwurf für das neue Bayerische Hinterlegungsgesetz beteiligt.
Zielgruppe
In Bayern gibt es 73 Hinterlegungsstellen bei den Amtsgerichten.
Ferner sind die 22 Landgerichte, 3 Oberlandesgerichte und die Landesjustizkasse Bamberg sowie das Justizministerium in München mit Hinterlegungssachen befasst. Entsprechend viele Rechtsanwälte sind mit hinterlegungsrechtlichen Angelegenheiten beschäftigt. 2009 gab es in Bayern insgesamt rund 6.180 Hinterlegungsverfahren.

Product details

Authors Armbruster, Franziska Armbruster, Wiedeman, Raine Wiedemann, Rainer Wiedemann
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783406614354
ISBN 978-3-406-61435-4
No. of pages 182
Weight 413 g
Series Landesrecht Freistaat Bayern
Landesrecht Freistaat Bayern
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Recht, W-RSW_Rabatt, Hinterlegungsgesetz, Bayrisches Landesrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.