Sold out

Die Grundsätze des Taylorismus

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich 03 - Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Arbeit und Beschäftigung im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Taylorismus beschreibt grob gesehen eine Grundeinstellung des Arbeiters
aus einer betriebswissenschaftlichen Perspektive, die hinsichtlich der Arbeitswelt, zur optimalen
Ergiebigkeit und Produktionseffiziens des Betriebes in dem sie arbeiten, beitragen soll.
Dies wird durch die Vernachlässigung der Selbstzweckhaftigkeit und die Instrumentalisierung
des arbeitenden Menschen erreicht.
Im Taylorismus "wird der Mensch als Produktionsfaktor begriffen, den es mit Produktionsfaktoren
anderer Art (Betriebsmitteln, Werkstoffen) zur Erzielung der optimalen Ergiebigkeit der Produktion zu kombinieren gilt."
Die Bezeichnung "Taylorismus" geht zurück auf den amerikanischen Ingenieur
Fredric Winslow Taylor ( 1856-1915 ), der einer der ersten war, der sich mit der Optimierung und
Ausschöpfung der Menschlichen Arbeitskraft in wissenschaftlich, industriellem Verständnis
auseinander setzte. Sein Ziel war eine wissenschaftliche Gestaltung der Arbeitsverrichtung,
welche auch anders als "Scientific Management" bezeichnet wird, die auf Arbeits - und
Zeitstudien basierend, der exakten Analyse von Arbeitsabläufen diente.
Die Wissenschaftlichkeit war in einer systematischen Vorgehensweise nach folgendem Grundmuster schematisiert [...]
Das heutige Bild des Taylorismus ist stark negativ behaftet, welches unter anderem durch
anspruchslose Tätigkeiten, die Austauschbarkeit des Arbeiters und durch den geldlichen Anreiz
zur Arbeitsverrichtung begründet ist.
Auf diese Punkte werde ich im Nachfolgenden näher eingehen. Zunächst jedoch werde ich auf die
Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung eingehen.
[...]

Product details

Authors Serdar Demirel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.01.2011
 
EAN 9783640794669
ISBN 978-3-640-79466-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V144169
Akademische Schriftenreihe
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.