Sold out

Briefe aus dem siebten Himmel

German · Hardback

Description

Read more

Kinder, die nur sehr kurz leben durften, senden Botschaften aus dem siebten Himmel. Sie wissen nicht, wie viele andere Himmel, Räume und Zeiten, Dimensionen das Universum bereit hält. Diese Briefe aus einem nicht greifbaren Jenseits können nur von Enttäuschung berichten. Kinder fragen nach dem Warum - woher stammt die Grausamkeit, die sie während ihres kurzen irdischen Daseins erfahren mussten?
Ist dieses Leben vernichtende Böse unweigerlich der irdischen Welt innewohnend, oder lässt vielmehr unsere mangelnde Verantwortung Kinder solche Schicksale erleiden, wie sie in den Briefen beschrieben werden? Sind letztlich wir Leser der Botschaft selbst die Kinder? Die nicht enden wollenden Fragen an die Erwachsenen geraten zu Vorwürfen, werden Klage und berechtigte Anklage. Nicht zuletzt drücken die Fragen eine Suche nach Trost aus. Imre Töröks Text ist ein Manifest für ein Menschenrecht, das die Perspektive und die Seele von Kindern widerspiegelt. Ein Plädoyer für eine neue Weltsicht, die tiefgründiger als bisher erkennen lässt: Ein Aufwachsen aller Kinder in Würde wird die Neugestaltung unserer Zukunft erst ermöglichen. Ein Manifest gegen die Zerstörung, die wir derzeit auf diesem Planeten anrichten, der doch die Heimat ist, in der wir und unsere Kinder leben wollen.

About the author

Imre Török wurde in Ungarn geboren, als jugendlicher Flüchtling kam er nach Deutschland. Nach Erlernen der deutschen Sprache studierte er in Tübingen Germanistik, Geschichte, Religionswissenschaften und Philosophie. Schüler von Ernst Bloch. §Freier Schriftsteller und zeitweilig Dozent, Theaterleiter, Journalist, Ghostwriter für namhafte Unternehmen. Der Roman Butterseelen. Mit Hölderlin und Hermann Hesse in Tübingen war 1980 seine erste Buchveröffentlichung. Es folgten zwanzig Bücher: Roman, Kurzprosa, Essay, Märchen, Sachbuch, Übersetzung, sowie Arbeiten für Hörfunk und Film. Mitarbeit am Kinofilm Sophie Scholl. Die letzten Tage. Sein Roman Insel der Elefanten, der erste Teil einer ungarisch-deutschen Familiengeschichte, erschien 2010 im POP Verlag. §Seit 2005 ist Imre Török Bundesvorsitzender des Berufsverbands der Worturheber Verband deutscher Schriftsteller (VS), ist Mitglied des P.E.N. und im ungarischen Schriftstellerverband.

Product details

Authors Imre Török
Publisher Kulturmaschinen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.11.2013
 
EAN 9783943977172
ISBN 978-3-943977-17-2
No. of pages 120
Dimensions 137 mm x 221 mm x 15 mm
Weight 244 g
Series Prosaedition
Prosaedition
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.