Sold out

Digitaler Stimmenfang - Web-Campaigning in Europa am Beispiel des Bundestagswahlkampfes 2009 in Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Vor der deutschen Bundestagswahl 2009 haben die Parteien umfassende Kampagnen im Internet betrieben. Neben eigenen Kampagnen-Webseiten waren sie auf populären Web 2.0-Plattformen wie YouTube, Facebook und Twitter präsent und haben dort um die Stimmen der internetaffinen, jungen WählerInnen geworben. Pate stand dabei die erfolgreiche Online-Wahlkampagne von Barack Obama, dem ersten Internet-Präsidenten der USA. Der Autor Alexander Lehner untersucht, wie die deutschen Parteien das Internet in ihren Wahlkampf integriert haben und ob sie damit die WählerInnen u berzeugen konnten. Er bespricht die Rahmenbedingungen und Methoden des modernen Wahlkampfmanagements und erläutert die Diskrepanz zwischen der Top-Down-Kommunikation der Parteien und dem Bottom-Up-Ansatz des Internets. Darauf aufbauend bewertet der Autor die Online-Kampagne von Barack Obama 2008 und jene der deutschen Parteien im Bundestagswahlkampf 2009. Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit den Faktoren der Wahlentscheidung erfolgt die empirische Auswertung einer Online-Umfrage unter deutschen WählerInnen, welche Aufschluss u ber die Nutzung und Effekte der Online-Kampagnen 2009 gibt.

About the author

Mag. (FH): Studium "Journalismus & Medienmanagement" an der FHWien-Studiengänge der WKW. Laufendes Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien.

Product details

Authors Alexander Lehner
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.01.2011
 
EAN 9783639320107
ISBN 978-3-639-32010-7
No. of pages 184
Dimensions 150 mm x 220 mm x 9 mm
Weight 261 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.