Read more
Generationengerecht, adaptiv, barrierereduziert eine der drängendsten wohnungspolitischen Aufgaben in den kommenden Jahren ist die Schaffung altersgerechter Wohnungen. Dabei gilt es vordringlich, den Bestand barrierereduziert umzubauen. Doch da die DIN 18040 (Barrierefreies Bauen) auf den Wohnungsneubau ausgelegt ist, lässt sich das Regelwerk nur bedingt auf den Wohnungsbestand übertragen. Dieses Handbuch will diese Lücke füllen und arbeitet Planungsparameter sowie Empfehlungen für Bauherren und Architekten heraus. Begriffe wie Gebrauchstauglichkeit und Ergonomie stehen ebenso im Vordergrund wie Wirtschaftlichkeit und Kosten. Die Autoren, ausgewiesene Experten und maßgeblich im DIN-Ausschuss Barrierefreies Bauen engagiert, bieten bauliche Lösungen anhand von Beispielen an. Planungsansätze und Ideen aus dem benachbarten europäischen Ausland werden in die Untersuchung miteinbezogen. Barrierereduzierung versus Barrierefreiheit Potenziale im Wohnungsbestand Planungsbausteine für das altersgerechte Wohnen
About the author
Gerhard Loeschcke, studierte Architektur und Städtebau an der TU Berlin. Er hat eine Professur für Barrierefreies Bauen, Entwerfen und Ökologische Bautechnologie an der Hochschule Karlsruhe inne. Forschungsaufenthalt in den USA, praktische Tätigkeit, Unternehmensberatung, Forschung und Entwicklung, Autorentätigkeit.
Daniela Pourat, studierte Architektur und Städtebau an der Universität Stuttgart. Zweites Staatsexamen Staatliche Hochbauverwaltung Baden-Württemberg. Praktische Tätigkeit, Unternehmensberatung, Forschung und Entwicklung, Autorentätigkeit.