Fr. 115.00

Top issues in German Labour Law. Die wichtigsten Begriffe im deutschen Arbeitsrecht - Englisch-Deutsch

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zum WerkDie Europäisierung und Globalisierung wirkt sich auch unmittelbar auf die deutsche Arbeitswirklichkeit und den Zuzug sowohl ausländischer Arbeitskräfte als auch internationaler Firmen aus. Viele Entscheider und Arbeitnehmervertreter sind aber der deutschen Sprache nicht in dem Umfang mächtig, wie es eine Auseinandersetzung bei betrieblichen Belangen und dem damit verbundenen Arbeitsrecht erfordert. Zusätzlich führen immer mehr deutsche Firmen mit internationaler Beteiligung Englisch als Firmensprache ein, was die Schwierigkeit der Verständigung erhöht. Gleiches gilt für M&A Aktivitäten und Firmenverschmelzungen, Ausgliederungen und Outsourcing von Arbeitnehmern. Aber auch die Kommunikation mit Firmentöchtern im nicht deutschen Ausland oder die Wahrnehmung von Arbeitnehmerinteressen, die als fremdsprachige Leiharbeiter für deutsche Firmen im Ausland arbeiten, erfordern eine neue Darstellung arbeitsrechtlicher Inhalte.Das zweisprachige Nachschlagewerk leistet Übersetzungshilfe zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Sachverhalten, in dem diese Begriffe in englischer und deutscher Sprache definiert, rechtlich gewürdigt und aus der Praxis heraus erklärt werden. Dabei werden individual- und kollektivrechtliche Begriffe behandelt.Die Problemkreise sind entsprechend ihrer Bedeutung für die Unternehmenspraxis ausgewählt, wobei insbesondere die Aspekte berücksichtigt sind, die allein im deutschen Arbeitsrecht vorkommen oder dort gänzlich untypisch geregelt sind, Mitbestimmung, Kurzarbeitergeld oder die deutsche Zeugniskultur, sind u.a. ebenso enthalten, wie Kostenthemen.Die Sprache ist zielgruppengerecht und inhaltlich an der ständigen Rechtsprechung des BAG orientiert.Vorteile auf einen Blick- zweisprachig- lexikalisch- internationalZielgruppeFür betriebliche Praktiker, Arbeitnehmervertreter, Rechtsanwälte und Unternehmensberater, Arbeitnehmer, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und international aufgestellte Unternehmen und deren Personalabteilungen.

About the author

Dr. Burkard Göpfert ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner einer internationalen Sozietät.

Summary

Zum Werk
Die Europäisierung und Globalisierung wirkt sich auch unmittelbar auf die deutsche Arbeitswirklichkeit und den Zuzug sowohl ausländischer Arbeitskräfte als auch internationaler Firmen aus. Viele Entscheider und Arbeitnehmervertreter sind aber der deutschen Sprache nicht in dem Umfang mächtig, wie es eine Auseinandersetzung bei betrieblichen Belangen und dem damit verbundenen Arbeitsrecht erfordert. Zusätzlich führen immer mehr deutsche Firmen mit internationaler Beteiligung Englisch als Firmensprache ein, was die Schwierigkeit der Verständigung erhöht. Gleiches gilt für M&A Aktivitäten und Firmenverschmelzungen, Ausgliederungen und Outsourcing von Arbeitnehmern. Aber auch die Kommunikation mit Firmentöchtern im nicht deutschen Ausland oder die Wahrnehmung von Arbeitnehmerinteressen, die als fremdsprachige Leiharbeiter für deutsche Firmen im Ausland arbeiten, erfordern eine neue Darstellung arbeitsrechtlicher Inhalte.
Das zweisprachige Nachschlagewerk leistet Übersetzungshilfe zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Sachverhalten, in dem diese Begriffe in englischer und deutscher Sprache definiert, rechtlich gewürdigt und aus der Praxis heraus erklärt werden. Dabei werden individual- und kollektivrechtliche Begriffe behandelt.
Die Problemkreise sind entsprechend ihrer Bedeutung für die Unternehmenspraxis ausgewählt, wobei insbesondere die Aspekte berücksichtigt sind, die allein im deutschen Arbeitsrecht vorkommen oder dort gänzlich untypisch geregelt sind, Mitbestimmung, Kurzarbeitergeld oder die deutsche Zeugniskultur, sind u.a. ebenso enthalten, wie Kostenthemen.
Die Sprache ist zielgruppengerecht und inhaltlich an der ständigen Rechtsprechung des BAG orientiert.
Vorteile auf einen Blick
- zweisprachig
- lexikalisch
- international
Zielgruppe
Für betriebliche Praktiker, Arbeitnehmervertreter, Rechtsanwälte und Unternehmensberater, Arbeitnehmer, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und international aufgestellte Unternehmen und deren Personalabteilungen.

Product details

Authors Regin Bell, Regina Bell, Burkar Göpfert, Burkard Göpfert, Rüdiger Helm, Rüdiger et al Helm, Ruedige Helm, Ruediger Helm, Robert von Steinau-Steinrück
Assisted by Regin Bell (Editor), von Steinau-Steinrück (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2015
 
EAN 9783406658075
ISBN 978-3-406-65807-5
No. of pages 380
Dimensions 136 mm x 194 mm x 25 mm
Weight 437 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Nachschlagewerk, Zweisprachig, Arbeitnehmerüberlassung, W-RSW_Rabatt, Entsendung, Firmensprache, 2sprachig

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.