Sold out

Basement Blues - Bob Dylan und das alte, unheimliche Amerika

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Im Frühsommer des Jahres 1967 trafen sich Bob Dylan und seine Band so gut wie täglich in dem Keller eines pinkfarbenen Hauses in Woodstock und machten dort zwanglos, abseits der Öffentlichkeit, Musik. Irgendwann begannen sie, diese Musik mitzuschneiden. Was dabei herauskam, waren die legendären "Basement Tapes", mehr als hundert Aufnahmen von Standardtiteln oder selbstkomponierten Songs. Einige davon wurden in der Interpretation von Peter, Paul & Mary, Manfred Mann und den Byrds binnen kürzester Zeit zu Hits. 1970 wurde die Musik auf Vinyl gepresst und überall als Bootleg feilgeboten. Als 1975 das Doppelalbum The Basement Tapes erschien, eine offizielle Zusammenstellung von sechzehn Basement-Aufnahmen sowie acht Demos der Band, und in die Top Ten kam, zeigte sich Dylan erstaunt: "Ich dachte, jeder hätte schon eine Kopie davon." Die Musik, die zunächst nur dazu gedacht war, die Zeit totzuschlagen, und die Dylan zum Teil selbst vernichten wollte, besaß von Anbeginn einen eigentümlichen Reiz, eine besondere Ausstrahlung, eine Aura des Vertrauten, eine Ahnung ungeschriebener Traditionen, einen Geist "irgendwo angesiedelt zwischen Beichtstuhl und Bordell" (Greil Marcus).
Basement Blues erscheint zum 70. Geburtstag von Bob Dylan mit einem neuen Vorwort, vollständig überarbeiteter Diskographie und Literaturverzeichnis.



About the author

Greil Marcus, geboren 1945, gilt als einer der größten Bob Dylan-Kenner. In seinen Büchern hat er immer wieder über Rockmusik und ihr Verhältnis zur amerikanischen Kultur und Politik geschrieben. Der Autor lebt in Berkeley.

Summary

Im Frühsommer des Jahres 1967 trafen sich Bob Dylan und seine Band so gut wie täglich in dem Keller eines pinkfarbenen Hauses in Woodstock und machten dort zwanglos, abseits der Öffentlichkeit, Musik. Irgendwann begannen sie, diese Musik mitzuschneiden. Was dabei herauskam, waren die legendären „Basement Tapes“, mehr als hundert Aufnahmen von Standardtiteln oder selbstkomponierten Songs. Einige davon wurden in der Interpretation von Peter, Paul & Mary, Manfred Mann und den Byrds binnen kürzester Zeit zu Hits. 1970 wurde die Musik auf Vinyl gepresst und überall als Bootleg feilgeboten. Als 1975 das Doppelalbum The Basement Tapes erschien, eine offizielle Zusammenstellung von sechzehn Basement-Aufnahmen sowie acht Demos der Band, und in die Top Ten kam, zeigte sich Dylan erstaunt: „Ich dachte, jeder hätte schon eine Kopie davon.“ Die Musik, die zunächst nur dazu gedacht war, die Zeit totzuschlagen, und die Dylan zum Teil selbst vernichten wollte, besaß von Anbeginn einen eigentümlichen Reiz, eine besondere Ausstrahlung, eine Aura des Vertrauten, eine Ahnung ungeschriebener Traditionen, einen Geist „irgendwo angesiedelt zwischen Beichtstuhl und Bordell“ (Greil Marcus).
Basement Blues erscheint zum 70. Geburtstag von Bob Dylan mit einem neuen Vorwort, vollständig überarbeiteter Diskographie und Literaturverzeichnis.

Product details

Authors Marcus Greil, Greil Marcus
Assisted by Fritz Schneider (Translation)
Publisher Rogner & Bernhard
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2011
 
EAN 9783807710747
ISBN 978-3-8077-1074-7
No. of pages 286
Subjects Humanities, art, music > Music > General, dictionaries
Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

Dylan, Bob, Woodstock, Keller, Amerikanische Geschichte, Amerika, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Bob Dylan, Komponisten und Songwriter, Motorradunfall, Basement Tapes, Big Pink

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.