Fr. 49.90

Rilke-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Rilke hat "das deutsche Gedicht zum ersten Mal vollkommen gemacht", urteilte Robert Musil. Grund genug, Leben und Werk in einem eigenen Handbuch unter die Lupe zu nehmen. Von bleibender Aktualität, skeptisch gegenüber allen einseitig rationalen, psychologisch-soziologischen Welterklärungen entwirft Rilke ein Menschenbild mit rein poetischen Mitteln. Rilkes Biografie, seine Beziehungen z.B. zur russischen Literatur und den Dichterinnen Marina Zwetajewa und Anna Achmatova, zur Psychoanalyse und zu anderen Künsten erschließen das Schaffen in allen Schattierungen.

About the author

Manfred Engel, Professor für Neuere deutsche Literatur, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Summary

Rilke hat "das deutsche Gedicht zum ersten Mal vollkommen gemacht", urteilte Robert Musil. Grund genug, Leben und Werk in einem eigenen Handbuch unter die Lupe zu nehmen. Von bleibender Aktualität, skeptisch gegenüber allen einseitig rationalen, psychologisch-soziologischen Welterklärungen entwirft Rilke ein Menschenbild mit rein poetischen Mitteln. Rilkes Biografie, seine Beziehungen z.B. zur russischen Literatur und den Dichterinnen Marina Zwetajewa und Anna Achmatova, zur Psychoanalyse und zu anderen Künsten erschließen das Schaffen in allen Schattierungen.

Report

Der Band, von einem der führenden Rilke-Philologen und -Interpreten organisiert und herausgegeben, präsentiert Geschichte und Stand der Forschung übersichtlich und leicht zugänglich. Germanistik Herausgegeben vom Editor der kommentierten Werkausgabe in vier Bänden (1996) stellt es ein gediegenes Produkt philologischen Fleißes dar und bietet eine unverzichtbare Orientierungshilfe zum derzeitigen Stand der Forschung. Stifter Jahrbuch Dieses Rilke-Handbuch bietet "Leben - Werk - Wirkung". Sehr gelungen! lehrerbibliothek.de Dieses Handbuch erschließt Rilkes Gesamtwerk auf dem Stand der neuesten Forschung und erläutert seine Beziehungen zu anderen Kulturräumen, zu bildender Kunst, Musik, Philosophie und Psychoanalyse. Literatur-Report.de Es führt die Tradition von Metzlers Autoren-Handbüchern fort, jedes Kapitel von einem anderen Autor verfassen zu lassen, so daß eine vielschichtige Gesamtschau entsteht. Hermeneutische Wagnisse läßt dieses Vorhaben, das auf Bündelung und Prüfung des Forschungsbestands zielt, kaum erwarten. Wohl aber verspricht es zwischen haltbaren und unhaltbaren Positionen zu unterscheiden und dem Außenstehenden, der sich durch Rilkes OEuvre bahnen möchte, Umwege über verödetes Gebiet zu ersparen. Der von Manfred Engel herausgegebene Band wird diesen Erwartungen vorbildlich gerecht. Über welchen Aspekt von Rilkes Schaffen der Leser sich auch informieren möchte, er kann sicher sein, daß das Handbuch auf jeweils höchstem Niveau Auskunft gibt. FAZ Wer die kultischen Absperrungen zum inneren Schaffensbezirk durchbrechen will, sollte zu der nüchternen Faktenanalyse des neuen "Rilke-Handbuches" greifen. Und auch wer über Persönlichkeit und Entwicklung einigermaßen Bescheid zu wissen glaubt, wird sich bereichert fühlen vom Bericht über den kulturellen Horizont... WALTHARI In der Tradition der Metzler-Handbücher zeichnet sich der Band aus durch Einbeziehungen neuester Forschungen, reichhaltige Literaturnachweise, übersichtliche Gliederung und Gestaltung, ausführliche Register. ekz Manfred Engel, dem der jüngste - ausgesprochen fundierte und gut lesbare - Versuch einer Einordnung Rilkes als Autor der literarischen Moderne zu verdanken ist, bemüht sich, Rilkes Modernität aus seiner kritischen Sicht gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse zu erklären. literaturkritik.de Zurzeit ist so etwas wie eine Rilke-Renaissance zu beobachten. Da ist es zu begrüßen, dass ein Handbuch für Orientierung sorgt. Der Verlag hat neben den Herausgebern noch achtzehn weitere Autoren gewonnen, mit deren Hilfe alle Facetten der Rilkekunde bedacht werden... zeitzeichen Das Handbuch erschließt Rilkes Gesamtwerk auf dem Stand neuester Forschung, erläutert seine Beziehung zu bildender Kunst, Musik, Philosophie und Psychoanalyse. GNOSTIKA

Product details

Authors Dorothea Lauterbach, Rainer M Rilke
Assisted by Enge (Editor), Manfre Engel (Editor), Manfred Engel (Editor), Lauterbac (Editor)
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2013
 
EAN 9783476025265
ISBN 978-3-476-02526-5
No. of pages 571
Dimensions 170 mm x 240 mm x 32 mm
Weight 978 g
Illustrations XV, 571 S.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other languages / Other literatures

Biographien (div.), Rilke, Rainer Maria

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.