Fr. 58.50

Haustiere, zoologisch gesehen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser zeitgemäße Überblick über den Stand der zoologischen Domestikationsforschung ist mehr als eine Untersuchung über die Entstehung und Geschichte der Haustiere. Vielmehr liegt eine zusammenfassende Betrachtung von Ergebnissen aus verschiedenen Forschungseinrichtungen vor. Die Autoren erörtern Systematik und Biologie der Stammarten; Gründe, Zeiten und Orte von Haustierwerdungen; die vielfältigen Veränderungen der Haustiere bis in den molekularen Bereich im Vergleich zu ihren Wildformen; die Fülle der Haustierrassen und ihre Beziehungen zu Menschen. Ausführlich werden domestizierte Vögel, Fische und Insekten behandelt sowie die Problematik einer »Selbstdomestikation« des Menschen.
Vertiefende Betrachtungen über die Beziehungen zwischen Haustier, Mensch und Umwelt runden dieses für einen großen Leserkreis interessante Werk ab.

List of contents

Zur Einführung.- Warum Haustierforschung in zoologischer Sicht?.- Über das Wesen der Domestikation und den Begriff Haustier.- Die Stammartenfrage.- Grundbegriffe zoologischer Systematik.- Die Stammarten alter klassischer Haussäugetiere.- Die Herkunft des Hausgeflügels.- Stammarten moderner Domestikationen und von "zweifelhaften Haustieren" bei Säugetieren und Vögeln.- Domestikation bei Fischen und Insekten.- Gründe, Zeiten und Abläufe der Domestikationen.- Über Gründe zu Domestikationen und Aussagen über ihren Beginn.- Die Domestikation der einzelnen Arten.- Entstehung und Entwicklung von Haustierrassen.- Einflüsse von Landschaft und Mensch auf die Rassebildung.- Über Rassen von Haustieren.- Vergleichende Betrachtung der Veränderungen im Hausstand.- Anatomische Einzelveränderungen und Körperganzes.- Anatomische Veränderungen von Einzelmerkmalen und Gefügesystemen im Hausstand.- Stoffwechsel und Stoffwechseleinrichtungen.- Die Fortpflanzung bei Haustieren.- Humorale Regulation.- Veränderungen des Nervensystems in der Domestikation.- Verhaltensänderungen im Hausstand.- Grenzprobleme.- Zur zoologischen Bewertung von Domestikationserscheinungen.- Mensch - Haustier - Umwelt.

About the author

Wolf Herre, geb. 1909 in Halle an der Saale, gest. 1997, studierte Biologie an den Universitäten Halle und Graz. 1935 habilitierte er sich für Zoologie und Vergleichende Anatomie. Nach Kriegsdienst und Gefangenschaft wurde er 1945 stellvertretender Direktor des Zoologischen Institutes und Museums an der Christian-Albrechts-Universität sowie des Museum für Völkerkunde der Universität Kiel. Ab 1947 leitete er das neu gegründete Institut für Haustierkunde an der Universität Kiel und wurde 1952 zum ordentlichen Professor ernannt. 1967/1968 war er Rektor der Universität, 1977 wurde er emeritiert. Forschungsreisen führten Wolf Herre in die Türkei, nach Lappland, Schweden, Südamerika, Westafrika, in die Sowjetunion, nach Nepal und zu den Galapagos-Inseln. 1972 übernahm er eine Gastprofessur in Ky to (Japan). Wolf Herre war Mitherausgeber der Zeitschrift Das Tier.

Manfred Röhrs, geb. 1927, gest. 2005, studierte an der Christian Albrecht-Universität in Kiel Zoologie, Botanik, Bakteriologie und Chemie. Doktorvater war Wolf Herre. 1959 Leitung der Säugetierabteilung am Hamburger Zoologischen Staatsinstitut und am Zoologischen Museum. 1965 Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor an der Universität Hamburg und Ruf als Ordentlicher Professor für Zoologie an die Tierärztliche Hochschule Hannover. 1974 bis 1976 Rektor der Tierärztlichen Hochschule, Vertreter Niedersachsens auf der Westdeutschen Rektorenkonferenz, 10 Jahre lang Sprecher eines Sonderforschungsbereichs der DFG, Vorsitz im Beirat des Göttinger Primatenzentrums. 1993 wurde er emeritiert. Forschungsreisen führten Manfred Röhrs nach Anatolien, Schweden, Südamerika, Angola und zu den Galapagos-Inseln.

Product details

Authors Wol Herre, Wolf Herre, Manfred Röhrs
Publisher Springer Spektrum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783642393938
ISBN 978-3-642-39393-8
No. of pages 412
Dimensions 167 mm x 238 mm x 24 mm
Weight 716 g
Illustrations XIII, 412 S. 113 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.