Read more
Im Hunsrück geht die ganze Familie in der Adventszeit gern auf einen der heimischen Weihnachtmärkte, wie den Morbacher Schwänzjesmaat oder den Simmerner Adventszauber. Während der Roratemessen zu Ehren der Muttergottes erfüllt Kerzenschein allerorts die Kirchen und die Bewohner von Bundenbach und Altlay widmen der heiligen Barbara als Schutzpatronin des Bergbaus ganze Festtage. Das typische Hunsrücker Wort Gehaichnis beschreibt diese besinnliche Zeit voller Bräuche und Sitten im Kreise der Lieben.
Der renommierte Heimatkundler Hermann Bohn ist ein profunder Kenner der Geschichte seiner Hunsrücker Heimat. Für dieses Buch hat er nicht nur Anekdoten und alte Gedichte, spannende Geschichten und bekannte Lieder, sondern auch leckere Rezepte und altbewährte Bauernregeln rund um die Weihnachtszeit zusammengestellt.
Dieser liebevoll illustrierte Band begleitet den Leser vom Barbaratag über den Chresdaach , die Rauhnächte und Silvester bis zum Dreikönigstag. Er lädt ein, in die typische Hunsrücker Weihnacht mit ihren Sitten und Gebräuchen, Traditionen und Weisen einzutauchen und sich verzaubern zu lassen.
About the author
Hermann Bohn wurde 1941 in Elzerath geboren. Der Groß- und Einzelhandelskaufmann im Ruhestand war lange Jahre in Vorständen verschiedener Vereine aktiv und seit 2006 Mitglied im Arbeitskreis zur Erstellung der „Ortschronik Morbach“. Durch zahlreiche lokal- und regionalgeschichtliche Publikationen und Vorträge hat er sich einen Namen gemacht.
Summary
Im Hunsrück geht die ganze Familie in der Adventszeit gern auf einen der heimischen Weihnachtmärkte, wie den Morbacher „Schwänzjesmaat“ oder den Simmerner Adventszauber. Während der Roratemessen zu Ehren der Muttergottes erfüllt Kerzenschein allerorts die Kirchen und die Bewohner von Bundenbach und Altlay widmen der heiligen Barbara als Schutzpatronin des Bergbaus ganze Festtage. Das typische Hunsrücker Wort „Gehaichnis“ beschreibt diese besinnliche Zeit voller Bräuche und Sitten im Kreise der Lieben. Der renommierte Heimatkundler Hermann Bohn ist ein profunder Kenner der Geschichte seiner Hunsrücker Heimat. Für dieses Buch hat er nicht nur Anekdoten und alte Gedichte, spannende Geschichten und bekannte Lieder, sondern auch leckere Rezepte und altbewährte Bauernregeln rund um die Weihnachtszeit zusammengestellt. Dieser liebevoll illustrierte Band begleitet den Leser vom Barbaratag über den „Chresdaach“, die Rauhnächte und Silvester bis zum Dreikönigstag. Er lädt ein, in die typische Hunsrücker Weihnacht mit ihren Sitten und Gebräuchen, Traditionen und Weisen einzutauchen und sich verzaubern zu lassen.