Fr. 52.50

Das Märchen der Sozialen Arbeit - Die Bedeutung von Märchen für das Selbstverständnis und die Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Märchen thematisieren existenzielle Probleme des menschlichen Lebens und zeigen dabei immer auch einen Weg, wie diesen Schwierigkeiten begegnet werden kann. Obwohl dies in einigen Disziplinen bereits zunehmend erkannt wurde und sich dort eine entsprechende Praxis eingerichtet hat und auch weiterhin entwickelt, spielte die Bedeutung von Märchen in der Sozialen Arbeit bisher keine Rolle.
Mit dem vorliegenden Buch stellt die Autorin daher die Frage nach einem möglichen Nutzen von Märchen für das Selbstverständnis und die Praxis Sozialer Arbeit. Die Aktualität der Frage nach dem Selbstverständnis Sozialer Arbeit ergibt sich dabei aus dem Identitätsproblem , welches ihr oftmals zugeschrieben und vielfach diskutiert wird. Die Frage nach dem Selbstverständnis setzt, im Sinne eines biografischen Arbeitens, die Auseinandersetzung mit der Geschichte Sozialer Arbeit voraus, sodass ihre historische Entwicklung einen wichtigen Teil dieses Buches darstellt und die Grundlage für die märchenhafte Auseinandersetzung mit der Frage nach ihrem Selbstverständnis bietet.
Die Frage nach den Möglichkeiten einer märchenhaften sozialen Praxis entstand aus der Tatsache heraus, dass die Menschheit seit Jahrhunderten von märchenhaften Erzählungen begleitet wird und dies unabhängig von lokalen oder kulturellen Unterschieden. Somit stellen sie einen Teil unserer Kultur dar und könnten dadurch, dass sie von vielen gekannt und erinnert werden, hilfreiche und vielseitige Unterstützung für die Soziale Arbeit bieten.

About the author

Sabrina Junga, Dipl. Sozialpädagogin (FH,) wurde 1984 in Unna geboren. Sie studierte Soziale Arbeit an der evangelischen Fachhochschule RWL in Bochum und begann bereits während des Studiums, sich mit dem Thema Märchen im sozialen Bereich auseinanderzusetzen.

Product details

Authors Sabrina Junga
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2013
 
EAN 9783842885783
ISBN 978-3-8428-8578-3
No. of pages 140
Dimensions 157 mm x 219 mm x 11 mm
Weight 224 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.