Fr. 52.50

Die eingleisige 3. Liga im deutschen Fußball seit der Einführung 2008: Schwierigkeiten und Möglichkeiten aus sportlicher und ökonomischer Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die zur Saison 2008/2009 neu eingeführte 3. Liga geht im Juli 2011 in ihre vierte Spielzeit. Bereits im September 2006 begann mit der 3. Liga ein neues Kapitel im deutschen Fußball, möglich gemacht durch einen außerordentlichen Beschluss im DFB-Bundestag. So wurde eine dritte bundesweite professionelle Spielklasse hinter der 1. und 2. Bundesliga eingeführt, mit dem Ziel den Abstand zur 2. Bundesliga zu verringern.
Die Vereine erhofften sich durch diese Reform mehr Einnahmen, professionellere Rahmenbedingungen, höhere Fernsehgelder, attraktivere Spiele und höhere Zuschauerzahlen. Doch sind diese Erwartungen bisher erfüllt worden?
Der DFB präsentierte die Einführung der 3. Liga als ein Erfolgsmodell. Die neu eingeführte Spielklasse sei ein hochwertiger Wettbewerb und ein absolutes Premiumprodukt. Marketing-Direktor Denni Strich erklärte nach der Premierensaison, dass die 3. Liga vom Umsatz her die drittstärkste Liga aller Sportarten in Deutschland sei.
Die Realität sieht allerdings anders aus. Manche Vereine vermelden Rekordumsätze, während beispielsweise Wacker Burghausen bereits zum zweiten Mal binnen drei Jahre sportlich abgestiegen wäre und nur von Insolvenzen der Konkurrenz profitierte.
Schlechte Stimmung zwischen den Drittligisten und dem DFB, ein negatives Image sowie schlechte Presse über die 3. Liga zeigen, dass zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine Lücke klafft. Auch die Lizensierungssituation sorgt regelmäßig für Ärger unter den beteiligten Seiten.
Aus besagten Gründen hat sich der Autor dieses Buches zum Ziel gesetzt, die eingleisige 3. Fußball-Liga in Deutschland seit der Einführung 2008 sowohl aus sportlicher als auch aus ökonomischer Sicht zu analysieren, Probleme zu erörtern und Möglichkeiten aufzuzeigen.

About the author

Benjamin Michel, M.A., wurde 1981 in Bad Mergentheim geboren. Der Autor schloss im Jahr 2000 seine schulische Laufbahn mit dem Fachabitur ab. Nach seinem 10-monatigen Wehrdienst bei der Bundeswehr und einer 2 -jährigen abgeschlossenen Ausbildung zum Bankkaufmann begann der Verfasser den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Sportmanagement an der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau. Dieses Studium beendete er 2008 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Aufbauend absolvierte der Autor den gleichnamigen Studiengang an selbiger Hochschule zum Abschluss Master of Arts, welchen er 2011 mit der Gesamtnote 1,6 abschloss. Bereits während und nach dem Studium sammelte der Verfasser zahlreiche Erfahrungen bei Fußballverbänden, Fußballjugend-Initiativen, Sportartikelherstellern sowie als Honorar- und Stützpunkttrainer des DFB.

Product details

Authors Benjamin Michel
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2013
 
EAN 9783842885295
ISBN 978-3-8428-8529-5
No. of pages 108
Dimensions 157 mm x 219 mm x 14 mm
Weight 182 g
Illustrations 40 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.