Fr. 57.50

Naturalismus und Kulturkampf in Spanien - Medizinisches Wissen und Pathologisierung des Glaubens im Roman des 'naturalismo radical'. Dissertationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Mit dem 'naturalismo radical' rehabilitiert die Arbeit eine überaus erfolgreiche, jedoch aus ideologischen Gründen aus dem offiziellen Kanon ausgeblendete Variante des spanischen Naturalismus. Anhand der Romane von Eduardo López Bago (1855-1931) und Alejandro Sawa (1862-1909) werden hierbei Strategien untersucht, mit denen das Wissen der neuen Leitwissenschaft Medizin narrativiert und für eine - 'wissenschaftlich sanktionierte' - Kritik an der katholischen Glaubenswelt instrumentalisiert wird. Damit kann zugleich die bislang in Abrede gestellte bedingungslose Umsetzung der Romanpoetik des frühen Émile Zola im spanischen Naturalismus nachgewiesen werden. Die komplexen Gegenstände der Analyse stellen die Arbeit übergreifend in den Kontext des europäischen Kulturkampfes, jener transnationalen Konfrontation von 'Wissen' und 'Glauben' im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, deren politische und soziale Relevanz eine kulturwissenschaftlich ausgerichtete Forschung immer deutlicher hervorhebt.

Summary

Mit dem ‚naturalismo radical‘ rehabilitiert die Arbeit eine überaus erfolgreiche, jedoch aus ideologischen Gründen aus dem offiziellen Kanon ausgeblendete Variante des spanischen Naturalismus. Anhand der Romane von Eduardo López Bago (1855–1931) und Alejandro Sawa (1862–1909) werden hierbei Strategien untersucht, mit denen das Wissen der neuen Leitwissenschaft Medizin narrativiert und für eine – ‚wissenschaftlich sanktionierte‘ – Kritik an der katholischen Glaubenswelt instrumentalisiert wird. Damit kann zugleich die bislang in Abrede gestellte bedingungslose Umsetzung der Romanpoetik des frühen Émile Zola im spanischen Naturalismus nachgewiesen werden.

Die komplexen Gegenstände der Analyse stellen die Arbeit übergreifend in den Kontext des europäischen Kulturkampfes, jener transnationalen Konfrontation von ‚Wissen‘ und ‚Glauben‘ im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, deren politische und soziale Relevanz eine kulturwissenschaftlich ausgerichtete Forschung immer deutlicher hervorhebt.

Product details

Authors Hendrik Schlieper
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2014
 
EAN 9783825361969
ISBN 978-3-8253-6196-9
No. of pages 315
Dimensions 165 mm x 245 mm x 23 mm
Weight 664 g
Illustrations 8 Abbildungen
Series Studia Romanica
Studia Romanica
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Naturalismus, Alas, Leopoldo, Zola, Émile, spanische Literatur /19. Jahrhundert, Katholizismus /Spanien, Sawa, Alejandro, Medizin /i. d. Literatur, López Bago, Eduardo, spanischer Naturalismus, Kulturkampf /Spanien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.