Fr. 46.90

Interdisziplinäre Anthropologie - Leib - Geist - Kultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das traditionelle Selbstverständnis des Menschen in der westlichen Kultur ist gekennzeichnet von dem Dualismus von Natur und Kultur oder Körper und Geist. Demgegenüber fassen neuere Konzeptionen des "verkörperten Geistes" (embodied mind) zunehmend die Wechselwirkungen von biologischer, anthropologischer und kultureller Evolution ins Auge. Damit dynamisiert sich der traditionelle Gegensatz von Natur und Kultur zu einem Prozess, in dem die beiden Momente ineinander verschränkt sind und sich wechselseitig bestimmen. Auf dieser Basis lässt sich die Kontinuität der menschlichen Evolution als stufenförmige Transformation der gesamten körperlichen Struktur des Lebewesens Mensch begreifen. Der Band vereint geistes-, kultur- und naturwissenschaftliche Perspektiven auf unterschiedlichen Ebenen und Zeitskalen der menschlichen Entwicklung und trägt damit zur Grundlegung des neuen Forschungsgebiets einer Interdisziplinären Anthropologie bei.

About the author

Thiemo Breyer, geb. 1981, studierte Historische Anthropologie, Ethnologie, Philosophie und Kognitionswissenschaft in Freiburg und Cambridge. Er arbeitet derzeit als Mitarbeiter am Husserl-Archiv der Universität Freiburg.

Dr. theol. Gregor Etzelmüller,geboren 1971, ist Privatdozent für Systematische Theologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Summary

Das traditionelle Selbstverständnis des Menschen in der westlichen Kultur ist gekennzeichnet von dem Dualismus von Natur und Kultur oder Körper und Geist. Demgegenüber fassen neuere Konzeptionen des „verkörperten Geistes“ (embodied mind) zunehmend die Wechselwirkungen von biologischer, anthropologischer und kultureller Evolution ins Auge. Damit dynamisiert sich der traditionelle Gegensatz von Natur und Kultur zu einem Prozess, in dem die beiden Momente ineinander verschränkt sind und sich wechselseitig bestimmen. Auf dieser Basis lässt sich die Kontinuität der menschlichen Evolution als stufenförmige Transformation der gesamten körperlichen Struktur des Lebewesens Mensch begreifen.

Der Band vereint geistes-, kultur- und naturwissenschaftliche Perspektiven auf unterschiedlichen Ebenen und Zeitskalen der menschlichen Entwicklung und trägt damit zur Grundlegung des neuen Forschungsgebiets einer Interdisziplinären Anthropologie bei.

Product details

Assisted by Breye (Editor), Thiemo Breyer (Editor), Etzelmülle (Editor), Grego Etzelmüller (Editor), Gregor Etzelmüller (Editor), Thomas Fuchs (Editor), Thomas Fuchs u a (Editor), Grit Schwarzkopf (Editor), Klaus Tanner (Editor), Fuchs u a (Editor), Michael Welker (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783825362553
ISBN 978-3-8253-6255-3
No. of pages 320
Dimensions 135 mm x 210 mm x 19 mm
Weight 379 g
Illustrations 6 Abbildungen
Series Schriften des Marsilius-Kollegs
Schriften des Marsilius-Kollegs
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Anthropologie, Wahrnehmung, Kulturtheorie, Evolution, Wissenserwerb, Paläoanthropologie, Embodiment, Weizsäcker, Viktor von, Embedding, Leibkonzepte, Emplacement

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.