Fr. 34.50

Comenius in Heidelberg - Student in Heidelberg - Lehrer der Menschheit

German, English · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

2013 jährte sich die Immatrikulation von Comenius in Heidelberg zum 400. Mal. Aus diesem Anlass entstand die Idee zum vorliegenden Band, in dem die Beziehung des großen Theologen und philosophischen Pädagogen zu Heidelberg im Fokus steht. Hier begann er seine pädagogischen Ideen zu entwickeln und entwarf Konzepte für seine später in ganz Europa verbreiteten Werke. Der Band beleuchtet nicht nur die Wiederentdeckung des verschollenen Hauptwerks Comenius' im Jahre 1935 durch den später in Heidelberg forschenden und lehrenden Slavisten Dimitrij Tschizewskij, sondern geht auch auf seine Vorstellungen einer befriedeten Welt ein, die in Heidelberg durch den Pädagogen Hermann Röhrs weiterentwickelt wurden. Mit seinem Anspruch "Alle alles ganz zu lehren" kann Comenius als Begründer des pansophischen Gedankens einer 'Schule für Alle'; gelten. Für die heutige Zeit sind seine Bücher von besonderer Relevanz, da sie in Zeiten ständiger Bildungsreformen ein grundsätzliches Verständnis von Pädagogik bieten.

Summary

2013 jährte sich die Immatrikulation von Comenius in Heidelberg zum 400. Mal. Aus diesem Anlass entstand die Idee zum vorliegenden Band, in dem die Beziehung des großen Theologen und philosophischen Pädagogen zu Heidelberg im Fokus steht. Hier begann er seine pädagogischen Ideen zu entwickeln und entwarf Konzepte für seine später in ganz Europa verbreiteten Werke.

Der Band beleuchtet nicht nur die Wiederentdeckung des verschollenen Hauptwerks Comenius‘ im Jahre 1935 durch den später in Heidelberg forschenden und lehrenden Slavisten Dimitrij Tschižewskij, sondern geht auch auf seine Vorstellungen einer befriedeten Welt ein, die in Heidelberg durch den Pädagogen Hermann Röhrs weiterentwickelt wurden. Mit seinem Anspruch „Alle alles ganz zu lehren“ kann Comenius als Begründer des pansophischen Gedankens einer ‚Schule für Alle‘; gelten. Für die heutige Zeit sind seine Bücher von besonderer Relevanz, da sie in Zeiten ständiger Bildungsreformen ein grundsätzliches Verständnis von Pädagogik bieten.

Product details

Assisted by Duboi (Editor), Fletcher DuBois (Editor), Gerstne (Editor), Hans-Pete Gerstner (Editor), Hans-Peter Gerstner (Editor), Kirsten-Heike Pistel (Editor), Kirsten-Heike Pistel (Co-editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 01.06.2014
 
EAN 9783825362164
ISBN 978-3-8253-6216-4
No. of pages 180
Dimensions 155 mm x 235 mm x 14 mm
Weight 393 g
Illustrations 25 Abbildungen
Series Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte
Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918
Social sciences, law, business > Law

Comenius, Johann Amos, Reformpädagogik, Frühe Neuzeit, Heidelberg /Universitätsgeschichte, Friedenspädagogik, Hortus Palatinus, Tschižewskij, Dimitrij, Komensky, Jan Amos, Pansophie, ca. 1500 bis zur Gegenwart

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.