Fr. 59.90

Minne in Briefen - Studien zur Poetik des Briefwechsels in der Erzählliteratur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Briefwechsel zwischen Liebenden bedeuten in der deutschsprachigen Epik des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit eine Erweiterung literarischer Figurenkommunikationen. Interessant sind hierbei die Bedingungen des schriftlichen Austauschs. Briefe werden weniger aufgrund einer größeren räumlichen Distanz, sondern vielmehr wegen ständischer, familiärer oder gar religiöser Verbote, die den mündlichen Austausch unterbinden, geschrieben. Im Prozess des wiederholenden Schreibens und Antwortens lassen sich exklusive Minnegemeinschaften literarisch entwerfen, die aufgrund von Heimlichkeit oder besonderer brieflicher Vermittlungsformen spannungsreich zur Handlung stehen. Die vergleichende Forschungsarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, das Verhältnis von Briefwechseln und Narration in ausgewählten spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen epischen Werken zu untersuchen. Grundlage der Analysen bildet eine umfassende Briefpoetik.

Summary

Briefwechsel zwischen Liebenden bedeuten in der deutschsprachigen Epik des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit eine Erweiterung literarischer Figurenkommunikationen. Interessant sind hierbei die Bedingungen des schriftlichen Austauschs. Briefe werden weniger aufgrund einer größeren räumlichen Distanz, sondern vielmehr wegen ständischer, familiärer oder gar religiöser Verbote, die den mündlichen Austausch unterbinden, geschrieben. Im Prozess des wiederholenden Schreibens und Antwortens lassen sich exklusive Minnegemeinschaften literarisch entwerfen, die aufgrund von Heimlichkeit oder besonderer brieflicher Vermittlungsformen spannungsreich zur Handlung stehen. Die vergleichende Forschungsarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, das Verhältnis von Briefwechseln und Narration in ausgewählten spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen epischen Werken zu untersuchen. Grundlage der Analysen bildet eine umfassende Briefpoetik.

Product details

Authors Martin Muschick
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783825361860
ISBN 978-3-8253-6186-0
No. of pages 275
Dimensions 172 mm x 252 mm x 23 mm
Weight 640 g
Series Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Liebesbrief, Spätmittelalter, Mediävistik, Frühe Neuzeit, Minne, Brief und Rhetorik, Poetik des Briefwechsels, Rhetorik und Brief, Briefwechsel/ als Literatur, Minnelehre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.