Fr. 47.90

Universitätsarchive in Südwestdeutschland - Geschichte. Bestände. Projekte. Tagungsband anlässlich des 625-jährigen Jubiläums der Ersterwähnung einer Archivkiste der Universität Heidelberg zum 8. Februar 1388

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Für den 8. Februar 1388 ist überliefert, dass der Gründungsrektor der Universität Heidelberg, Marsilius von Inghen, deren Privilegien in einer kleinen Kiste innerhalb der Universitätstruhe hinterlegte, die in Heiliggeist aufgestellt war. Das 625-jährige Jubiläum dieser Ersterwähnung bot im Februar 2013 Anlass für eine Tagung, auf der Universitätsarchive aus Baden-Württemberg in Heidelberg ihre Geschichte, Bestände und Projekte vorstellten. Der vorliegende Band beinhaltet nicht nur die Vorträge dieser Tagung, sondern bietet durch weitere Beiträge aus den übrigen Universitätsarchivstandorten Südwestdeutschlands einen handbuchartigen Überblick über gemeinsame Entwicklungslinien und vielgestaltige Ausprägungen dieser Archivsparte. Nach den Darstellungen der Universitätsarchive Freiburg, Heidelberg, Hohenheim, Karlsruhe, Konstanz, Mainz, Mannheim, Saarbrücken, Stuttgart und Tübingen folgen abschließend kurze Portraits größerer Projekte mit Beständen des Universitätsarchivs Heidelberg.

About the author

Ingo Runde promovierte mit dieser Arbeit an der Universität Duisburg und absolviert derzeit eine Ausbildung für den Höheren Archivdienst.

Summary

Für den 8. Februar 1388 ist überliefert, dass der Gründungsrektor der Universität Heidelberg, Marsilius von Inghen, deren Privilegien in einer kleinen Kiste innerhalb der Universitätstruhe hinterlegte, die in Heiliggeist aufgestellt war. Das 625-jährige Jubiläum dieser Ersterwähnung bot im Februar 2013 Anlass für eine Tagung, auf der Universitätsarchive aus Baden-Württemberg in Heidelberg ihre Geschichte, Bestände und Projekte vorstellten.

Der vorliegende Band beinhaltet nicht nur die Vorträge dieser Tagung, sondern bietet durch weitere Beiträge aus den übrigen Universitätsarchivstandorten Südwestdeutschlands einen handbuchartigen Überblick über gemeinsame Entwicklungslinien und vielgestaltige Ausprägungen dieser Archivsparte. Nach den Darstellungen der Universitätsarchive Freiburg, Heidelberg, Hohenheim, Karlsruhe, Konstanz, Mainz, Mannheim, Saarbrücken, Stuttgart und Tübingen folgen abschließend kurze Portraits größerer Projekte mit Beständen des Universitätsarchivs Heidelberg.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.