Fr. 54.90

Triumph der Rache - Joachim Wilhelm von Brawe und die Ästhetik der Aufklärung. Dissertationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Nur zwei Dramen hat Joachim Wilhelm von Brawe (1738-1758) geschrieben, das bürgerliche Trauerspiel 'Der Freygeist' und die heroische Tragödie 'Brutus'. Trotzdem ist es ihm damit gelungen, einen markanten Beitrag zur Entwicklung der deutschsprachigen Dramatik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu leisten. Die von ihm entwickelte Racheästhetik steht konträr zu den anthropologischen und poetologischen Konzeptionen seiner Zeitgenossen, vor allem auch Lessings, und weist schon deutlich auf die Werke der nächsten Autorengeneration hin, auf Klingers 'Zwillinge' etwa oder Schillers 'Räuber'. Indem Brawes Rachegenies unter Bezugnahme auf Hans Magnus Enzensberger als "radikale Verlierer" verstanden werden, wird die für seine Stücke charakteristische Kausalität der Racheakte schließlich nachvollziehbar.

Summary

Nur zwei Dramen hat Joachim Wilhelm von Brawe (1738–1758) geschrieben, das bürgerliche Trauerspiel ‚Der Freygeist‘ und die heroische Tragödie ‚Brutus‘. Trotzdem ist es ihm damit gelungen, einen markanten Beitrag zur Entwicklung der deutschsprachigen Dramatik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu leisten. Die von ihm entwickelte Racheästhetik steht konträr zu den anthropologischen und poetologischen Konzeptionen seiner Zeitgenossen, vor allem auch Lessings, und weist schon deutlich auf die Werke der nächsten Autorengeneration hin, auf Klingers ‚Zwillinge‘ etwa oder Schillers ‚Räuber‘. Indem Brawes Rachegenies unter Bezugnahme auf Hans Magnus Enzensberger als „radikale Verlierer“ verstanden werden, wird die für seine Stücke charakteristische Kausalität der Racheakte schließlich nachvollziehbar.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.