Fr. 88.00

Das allgemeine Konzil im Spätmittelalter - Organisation - Verhandlungen - Rituale. Dissertationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die allgemeinen Konzilien bildeten im Mittelalter zentrale Schnittstellen des Austauschs zwischen der Geistlichkeit und den weltlichen Herrschern. Diese wurden als Foren der Kommunikation genutzt, auf denen strittige Themen, aktuelle politische Belange sowie Reformbestrebungen diskutiert wurden. Gleichzeitig galt es, die getroffenen Entscheidungen sowie das Wesen der Zusammenkunft selbst, die vom göttlichen Geist inspirierte Gemeinschaft, in rituellen Handlungen und öffentlichen Inszenierungen den Beobachtern zu vermitteln und zu bestätigen. In einem diachronen Überblick über die Konzilien vom 13. bis zum 15. Jahrhundert untersucht diese Arbeit die Herausbildung, Perpetuierung oder auch Neuschöpfung bestimmter Formen und Funktionsweisen dieser Versammlungsart: Welche Besonderheiten der Organisation, der Verhandlungsführung und der Repräsentation kennzeichnen die Konzilien im Mittelalter? Damit wird ein in der Kirchengeschichte und auch den Geschichtswissenschaften weithin anerkannter und breit vertretener Forschungsansatz erstmals zum Prüfstein einer auf die Konzilspraxis ausgerichteten Analyse.

Summary

Die allgemeinen Konzilien bildeten im Mittelalter zentrale Schnittstellen des Austauschs zwischen der Geistlichkeit und den weltlichen Herrschern. Diese wurden als Foren der Kommunikation genutzt, auf denen strittige Themen, aktuelle politische Belange sowie Reformbestrebungen diskutiert wurden. Gleichzeitig galt es, die getroffenen Entscheidungen sowie das Wesen der Zusammenkunft selbst, die vom göttlichen Geist inspirierte Gemeinschaft, in rituellen Handlungen und öffentlichen Inszenierungen den Beobachtern zu vermitteln und zu bestätigen.

In einem diachronen Überblick über die Konzilien vom 13. bis zum 15. Jahrhundert untersucht diese Arbeit die Herausbildung, Perpetuierung oder auch Neuschöpfung bestimmter Formen und Funktionsweisen dieser Versammlungsart: Welche Besonderheiten der Organisation, der Verhandlungsführung und der Repräsentation kennzeichnen die Konzilien im Mittelalter? Damit wird ein in der Kirchengeschichte und auch den Geschichtswissenschaften weithin anerkannter und breit vertretener Forschungsansatz erstmals zum Prüfstein einer auf die Konzilspraxis ausgerichteten Analyse.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.