Fr. 77.00

Die christlich-abendländische Wahrnehmung anderer Religionen im frühen und hohen Mittelalter - Methodische und vergleichende Aspekte

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In einer weithin von Glaubensfragen bestimmten Epoche wie der des Mittelalters vermittelt die Wahrnehmung anderer Religionen einen guten Einblick in das christliche Selbstverständnis. Ein dreijähriges ERC-Advanced Grant-Projekt, dessen Ergebnisse in der vorliegenden Publikation exemplarisch vorgeführt werden, hat daher auf breiter Materialbasis die christlich-abendländische Wahrnehmung anderer Religionen analysiert. Dabei sollten nicht nur unmittelbare religiöse Auseinandersetzungen, sondern die verbreitete, auch stereotype Sicht erforscht werden. Für einige Religionen (Häresie, Griechisch-Orthodoxes Christentum, Heidentum) ist dies erstmals systematisch erfolgt, für andere mit besserem Forschungsstand (Judentum, Islam) konnte das Wissen auf breitere Grundlagen gestellt und erweitert werden. Erstmals wird die christliche Wahrnehmung anderer Religionen hier vergleichend nach bestimmten Leitfragen betrachtet.
Untersucht werden unter anderem das Wissen über Andersgläubige wie auch dessen Anwendung und die Kontexte der Informationen sowie die Wertung, Einordnung und Abgrenzung der anderen Glaubensgemeinschaften.
Insgesamt lassen sich, bei aller Stereotypie, konsistente Vorstellungen erkennen, die Eigenheiten jeder Religion zwar anerkennen, gleichzeitig aber abwerten gegenüber der gemeinsamen Abgrenzung vom Christentum und damit wesentliche Aspekte des christlichen Selbstverständnisses freilegen.

About the author

Hans-Werner Goetz, geboren 1947, ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg.

Report

"ein großes Werk, auf auf das künftige Forschungen aufbauen kann und muss"
Christoph Auffarth in: Theologische Literaturzeitung 140,5/2015

Product details

Authors Hans-Werner Goetz
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2013
 
EAN 9783110335019
ISBN 978-3-11-033501-9
No. of pages 82
Dimensions 162 mm x 9 mm x 236 mm
Weight 255 g
Series Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie
Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie
ISSN
Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie, 23
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.