Sold out

Standorttheorien - Regional- und Stadtökonomik in Theorie und Praxis

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Buch stellt sowohl traditionelle als auch neuere und neueste Theorien zur Standortwahl vor. Die traditionellen Standorttheorien umfassen die klassische Standortlehre, die Agglomerationsökonomik sowie die Untersuchung der Effekte unterschiedlicher Branchenstrukturen auf eine Stadt oder Region. Daneben werden neuere Ansätze wie die Cluster- und Netzwerktheorie von Michael Porter und neueste Erklärungsmodelle wie die Neue Ökonomische Geographie und die Theorie der Kreativen Klasse präsentiert. Sie alle machen Gründe für die räumliche Ballung wirtschaftlicher Aktivität anschaulich. Von Interesse ist aber auch die Entwicklung von Regionen und Ballungsgebieten. Deshalb werden in diesem Buch ebenfalls Theorien zu regionaler Entwicklung und regionalem Wachstum ausführlich thematisiert. Damit der Leser regional- und stadtökonomische Untersuchungen (z.B. im Rahmen von Seminar- und Abschlussarbeiten, Kurzanalysen etc.) selbst durchführen kann, wird auch Wissen über die empirische Methodik vermittelt. So werden verschiedenste Maße der räumlichen Konzentration und regionalen Spezialisierung vorgestellt sowie die Durchführung einer Shift-Share- und Input-Output-Analyse demonstriert. Das Buch zeichnet sich durch seine besondere didaktische Aufbereitung aus: So werden Gleichungen in den theoretischen Kapiteln stets ausführlich interpretiert, damit der Gedankengang dahinter ersichtlich wird. Auf diese Weise streben die Autoren an, dem Leser die Scheu vor komplexeren Modellen oder auch nur umständlich aussehenden Formeln zu nehmen. In den anwendungsorientierten Kapiteln wird stets auf einfache, leicht nachvollziehbare Beispiele zurückgegriffen, die es dem Leser ermöglichen, die vorgestellten Maßzahlen für eigene Untersuchungen selbst zu berechnen und die empirischen Analysen anhand des Leitfadens nachzuvollziehen. In diesem Lehrbuch geht es daher nicht nur um die Vermittlung von Fach-und Faktenwissen, sondern es soll vielmehr anwendbares Wissen vermittelt werden, das befähigt, das Gelesene eigenständig zu reproduzieren und anzuwenden.

List of contents

Einleitung.- Traditionelle Standortwahl und Branchenstrukturen.- Neuere Standorttheorie.- Neueste Standorttheorien.- Regionale Entwicklungstheorien.- Empirische Methoden zur Analyse von Standortentscheidungen und regionaler Wirtschaftsentwicklung.- Fazit und Schlussbetrachtungen.- Anhang.

Product details

Authors Farhaue, Olive Farhauer, Oliver Farhauer, Kröll, Alexandra Kröll
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783658015732
ISBN 978-3-658-01573-2
No. of pages 456
Dimensions 170 mm x 239 mm x 27 mm
Weight 772 g
Illustrations 71 SW-Abb.,
Series Lehrbuch
Lehrbuch
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.