Sold out

Systemtechnik des Schienenverkehrs - Bahnbetrieb planen, steuern und sichern. Lehrbuch

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieses Lehrbuch vermittelt das aktuelle Basiswissen der Eisenbahnbetriebslehre in Verbindung mit den betrieblichen Funktionalitäten der Leit- und Sicherungstechnik. Es beschreibt prozessorientiert die maßgebenden Systemeigenschaften des Schienenverkehrs. Inhaltlich überarbeitet und erweitert wurden in der aktuellen Auflage die Ausführungen zu Gleisfreimeldeanlagen und zum European Train Control System. Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt zum Leistungsverhalten von Rangierbahnhöfen.
Praktische Zusatzinformationen zum Buch, wie beispielsweise ein Online-Glossar in Deutsch und Englisch, finden sich unter http://www.joernpachl.de/buch.htm.

List of contents

Grundbegriffe des Schienenverkehrs - Fahrdynamische Grundlagen - Regelung und Sicherung der Zugfolge - Steuerung und Sicherung der Fahrwegelemente - Leistungsuntersuchung von Eisenbahn-Betriebsanlagen - Fahrplankonstruktion - Taktfahrplan - Betriebssteuerung - Betriebstechnik der Rangierbahnhöfe

About the author

Prof. Dr.-Ing. Jörn Pachl ist geschäftsführender Leiter des Instituts für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung der Technischen Universität Braunschweig.

Product details

Authors Jörn Pachl
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2013
 
EAN 9783834825865
ISBN 978-3-8348-2586-5
No. of pages 284
Dimensions 171 mm x 242 mm x 12 mm
Weight 468 g
Illustrations 160 SW-Abb., 17 Tabellen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.