Sold out

Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrecht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Praktiker aus Anwaltschaft, Justiz und Jugendämtern
müssen die Qualität von Gutachten, die in gerichtsanhängigen, problematischen Familienkonstellationen durch psychologische Sachverständige erstellt werden, beurteilen. Herleitungs- wie Beurteilungskonzept sind häufig streitentscheidend. Fehlerhafte Beurteilungen können gravierende Auswirkungen haben: Sie führen z.B. zu nicht den kindlichen Bedürfnissen entsprechenden Umgangsregelungen, damit zu Entwicklungsverzögerungen und Bindungsstörungen. Misshandlungen belasten Familien und beeinträchtigen Lebensläufe.
Das neue Handbuch
gibt aus erster Hand präzise Hinweise für die beteiligten Juristen und Sozialarbeiter. Es beschreibt die aus psychologischer Sicht wesentlichen Kriterien und Methoden der Begutachtung im familienrechtlichen Kontext. Aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse und Qualitätskriterien werden anhand von Fallbeispielen verdeutlicht.
Punkt für Punkt
werden alle wichtigen Gutachtensschritte bei den wichtigsten familienrechtlichen Fragestellungen erläutert, z.B.

Wie wird die Frage nach Erziehungsfähigkeit oder dem Kindeswohl entsprechenden Sorgerechtsregelungen untersucht?

Wie kommen Sachverständige zu einer Prognose und Empfehlung, die die Bedürfnisse der Kinder wie das Recht der Eltern berücksichtigt?

Ab wann ist mit einer Gefährdung des Kindeswohls zu rechnen?

Was stellt überhaupt eine Kindeswohlgefährdung dar? Welche Interventionen bieten sich bei konkreten Problemen familiärer Systeme an?
Die Beurteilung der Qualität der Gutachten,
ihrer Schwächen und Angriffspunkte, wird damit entscheidend erleichtert. Richter, Anwälte, Jugendamtsmitarbeiter, aber auch psychologische und psychiatrische Sachverständige erhalten ein außergewöhnlich nützliches Arbeitsmittel, das zudem gut verständlich geschrieben ist.
Sie profitieren
von der Sachkompetenz der Autorinnen, langjährig tätige psychologische Sachverständige und approbierte psychologische Psychotherapeutinnen und durch zahlreiche Publikationen sowie Fortbildungsveranstaltungen bekannt.

Product details

Authors Castellano, Helen Castellanos, Helen A. Castellanos, Hertkorn, Christiane Hertkorn
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2013
 
EAN 9783848702510
ISBN 978-3-8487-0251-0
No. of pages 196
Dimensions 156 mm x 227 mm x 15 mm
Weight 364 g
Series Nomos Praxis
Nomos Praxis
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.