Share
Fr. 71.00
Karl Ferdinand Bussmann
Betreuung und Prüfung der Unternehmungen
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)
Description
Das Schrifttum über das Revisionswesen ist außerordentlich umfangreich. Die vorliegende Veröffentlichung ist das Ergebnis wissenschaftlicher Arbeit und praktischer Erfahrung. Es erscheint mir jedoch folgender Hinweis wichtig zu sein: Literarische Ausführungen über Betreuung und Prüfung von Unter nehmungen dürfen meines Erachtens nicht eine mehr oder weniger fragmen tarische Zusammenstellung von allem Möglichen - z. B. Revisionstechnik, Bilanz-und Bewertungsfragen, etwas Organisationskunde und einigen Steuer rechtsfragen - sein, sondern sollten, streng beim Thema bleibend, sich grund sätzlich auf Fragen von Prüfung, Begutachtung, Beratung und Betreuung beschränken. Diese Aufgabe zu erfüllen, war ich bemüht. KARL F. BUSSMANN Inhaltsverzeichnis Seite Zur Einführung . . . 13 Erstes Kapitel Das Wesen von Betreuung und Prüfung sowie dem, was dazwischen liegen kann . . . . " 15 Zweites Kapitel Das Berufsrecht A. Einleitende Ausführungen . . . . . . . . 23 B. Das Berufsrecht in Deutschland . . . . . . . 24 I. Das Berufsrecht des Wirtschaftsprüfers . . 24 1. Allgemeine und gesetzliche Grundlagen 24 2. Voraussetzungen für die Berufsausübung 27 3. Grundsätze der Berufsausübung . . . . 29 4. Berufsaufsicht und -überwachung . . . . 32 H. Das Berufsrecht des vereidigten Buchprüfers (Bücherrevisors) 34 1. Allgemeine und gesetzliche Grundlagen . 34 2. Voraussetzungen für die Berufsausübung 34 3. Grundsätze der Berufsausübung 35 4. Berufsaufsicht und -überwachung . . . 36 III. Das Berufsrecht des Steuerberaters . . . 36 1. Allgemeine und gesetzliche Grundlagen 36 2. Voraussetzungen für die Berufsausübung 37 3. Grundsätze der Berufsausübung . . . . 38 4. Berufsaufsicht und -überwachung . . . . 39 IV. Das Berufsrecht des Helfers in Steuersachen 401. Allgemeine und gesetzliche Grundlagen . 40 2. Voraussetzungen für die Berufsausübung 41 3. Grundsätze der Berufsausübung 42 4. Berufsaufsicht und -überwachung .
List of contents
Zur Einführung.- Erstes Kapitel Das Wesen von Betreuung und Prüfung sowie dem, was dazwischen liegen kann.- Zweites Kapitel Das Berufsrecht.- A. Einleitende Ausführungen.- B. Das Berufsrecht in Deutschland.- C. Das Berufsrecht in anderen Ländern.- Drittes Kapitel Die Prüfung.- A. Allgemeingültiges über Grundlagen, Prüfer und Gegenstand.- B. System der Prüfungen.- C. Spezielles über Prüfungen.- Viertes Kapitel Die Begutachtung.- A. Die Grundlagen der Begutachtung.- B. Der Gutachter.- C. Das Gutachten.- Fünftes Kapitel Die Beratung.- A. Das Wesen der Beratung.- B. Die Grundlagen der Beratung.- C. Der Berater.- D. Der Beratungsgegenstand.- Sechstes Kapitel Die B etreuung.- A. Die betriebswirtschaftliche Betreuung.- B. Die treuhänderische Verwaltung.- Schemata für Jahresbilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen.- (Es sind jeweils die Formblätter für die Bilanzen und die Gewinn- und Verlustrechnungen abgedruckt).- a) Aktiengesellschaften.- b) Genossenschaften.- c) Kreditinstitute.- Formblatt 1 für Kreditinstitute in der Rechtsform der Aktiengesellschaft, der Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung.- Formblatt 2 für Kreditinstitute in der Rechtsform der eingetragenen.- Genossenschaft sowie für Zentralkassen in der Rechtsform der Aktiengesellschaft.- Formblatt 3 für Kreditinstitute in der Rechtsform der Einzelfirma, der offenen Handelsgesellschaft und der Kommanditgesellschaft.- d) Sparkassen.- Formblatt 4 für Sparkassen.- e) Hypothekenbanken und Schiffspfandbriefbanken.- Formblatt für die Jahresbilanz der Hypothekenbanken.- Formblatt für die Jahresbilanz der Schiffspfandbriefbanken.- f) Versicherungsunternehmen/Lebensversicherung.- g) Bausparkassen.- h) Gemeinnützige Wohnungsunternehmen in der Rechtsform derAG.- und GmbH.- i) Gemeinnützige Wohnungsunternehmen in der Rechtsform.- der Genossenschaft.- k) Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand.- (hier: Eigenbetriebe der Gemeinden).
Product details
Authors | Karl Ferdinand Bussmann |
Publisher | Gabler |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 20.08.2013 |
EAN | 9783663004455 |
ISBN | 978-3-663-00445-5 |
No. of pages | 233 |
Weight | 414 g |
Illustrations | 233 S. 2 Abb. |
Series |
Die Wirtschaftswissenschaften Die Wirtschaftswissenschaften |
Subject |
Social sciences, law, business
> Business
> Management
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.