Fr. 71.00

Gitoformat - ein nicht-nierenpflichtiges Digitalisglykosid

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Nicht-nierenpflichtige Digitalisglykoside ge Tabelle 1: Gitalin-Fraktion aus Digitalis purpurea winnen neben dem immer noch am häufigsten Gitoxin 13.3 % verordneten nierenpflichtigen Digoxin zu 11.0 % Digitoxin nehmendes Interesse in der Therapie der chro 16-Formylgitoxin 10,6 % nischen Herzinsuffizienz. Zwei Faktoren sind (Gitaloxin) dafür maßgebend, nämlich eine von der Nieren Strospesid 4.0 % andere Glykoside 8.0 % funktion unabhängige Elimination verbunden herzunwirksame Bestandteile 50-55 % mit einem geringeren therapeutischen Risiko bei älteren Patienten und ein weitgehender Ver zicht auf kostenintensive Konzentrationsbe Tabelle 2: Stabilität von 16-Formylgitoxin stimmungen. ( Gitaloxin) Zu den nicht-nierenpflichtigen zählen u.a. die - hoch stabil in Gegenwart von Begleitstoffen Derivate des Gitoxins, nämlich Pentaacetyl- und - labil in H ü, Alkohol, alkalischen und sauren 2 Pentaformylgitoxin. Pentaformylgitoxin und Lösungen sein herzwirksamer Metabolit 16-Formylgitoxin oder Gitaloxin konnten pharmakologisch und klinisch schon vor etwa 30 Jahren charakteri Tabelle 3: Enterale Wirksamkeit beim Meer siert und definiert werden. schweinchen (resorbiert in % der Die Gitalinfraktion aus Digitalis purpurea ent Dosis letalis bei 2h Infusion) hält neben einem hohen Anteil an nicht-herz 4.0 % Gitoxin wirksamen Ballaststoffen mit ähnlichen Lös 5.8 % Strospesid lichkeitseigenschaften (Haack et al., 1956) Digi 19.5 % Digitoxin toxin und Gitaloxin als resorbierbare und herz 24.9 % 16-Formylgitoxin (Gitaloxin) wirksame Glykoside (Tabelle 1). 16-Formyl gitoxin ist in Gegenwart der Ballaststoffe hoch stabil, jedoch sehr labil in H20, Alkohol und sauren und alkalischen Lösungen (Tabelle 2).

List of contents

Einführung.- I. Grundlagen der Therapie beim alten Menschen.- Zur Problematik der Pharmakotherapie im Alter.- Morphologisch-biochemische Veränderungen von Herz und Gefäßen im Alter.- II. Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Gitoformat.- Von der Pflanze bis zum Pentaformylgitoxin.- Radioimmunologische Bestimmung von Gitoformat und Metaboliten nach vorausgehender Trennung mit HPLC.- Pharmakodynamik von Gitoformat.- Pharmakokinetik und Wirkungskinetik von Gitoformat.- III. Anwendung von Gitoformat in Klinik und Praxis.- Intrakardiale Druckmessung unter Gitoformat.- Neue Aspekte zur Wahl des Herzglykosids: Nierenpflichtige und nicht nierenpflichtige Herzglykoside.- Klinische Erfahrungen mit dem Herzglykosid Gitoformat.- Gitoformat zur Behandlung der Herzinsuffizienz.- Gitoxin-Monitoring bei älteren Patienten unter Gitoformat-Therapie.- Behandlung der latenten und manifesten Herzinsuffizienz mit Gitoformat.- Eine Multicenterstudie: Gitoformat in der Praxis.- Personen- und Sachwortverzeichnis.

Product details

Assisted by Rietbrock (Editor), N Rietbrock (Editor), N. Rietbrock (Editor), Schlepper (Editor), Schlepper (Editor), M. Schlepper (Editor)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.08.2013
 
EAN 9783663019336
ISBN 978-3-663-01933-6
No. of pages 134
Weight 285 g
Illustrations VIII, 134 S. 113 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.