Fr. 72.00

Frauen in Jugendverbänden - Interessen. Mitwirkung. Gestaltungs-Chancen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Ehrenamtliche Mitarbeit von Frauen in Verbänden hat sich verändert und weiterentwickelt. Waren Frauen traditionell vor allem im karitativen Be~ reich tätig, erstreckt sich ihr Anspruch auf Teilhabe heute auf alle Bereiche der Verbandsarbeit. Trotzdem ist in den Vorständen der Jugendverbände der Anteil ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen immer noch geringer als der ehren amtlicher Mitarbeiter. Die vorliegende Studie ist im Interesse verfaßt wor den, die Bedingungen ehrenamtlichen Engagements von Mädchen und Frauen in Jugendverbänden zu untersuchen, um damit einen Beitrag zur Verbesserung der Mitbestimmungschancen für Frauen und Mädchen in Verbänden zu leisten. Zum erstenmal hat ein Landesjugendring nicht nur analysieren lassen, wie stark die Partizipation von Frauen in seinen Mit gliedsverbänden ist, sondern durch eine intensive Befragung von ehren amtlich tätigen Frauen auch untersucht, welche Anforderungen Frauen an die Mitarbeit in Verbänden stellen, in welchen Lebensphasen sie für sich eine Chance zur Mitarbeit sehen und in welchen Arbeitsbereichen sie be vorzugt tätig sein möchten. Vor allem in der Auswertung der Interviews mit Frauen werden prakti sche Hinweise zur Verbesserung der Mitwirkungsmöglichkeiten und Inter essenvertretung von Frauen in Verbänden gegeben. Wir danken der Ministerin für Arbeit, Soziales, Jugend und Gesundheit für die Förderung des Projekts. Besonderer Dank gilt dem Frauenausschuß des Landesjugendringes und Beatrix Niemeyer, die in Zusammenarbeit mit dem Frauenausschuß die Studie konzipiert und verfaßt hat. Wir wünschen uns, daß die Studie auch über den Bereich der Jugendarbeit hinaus Anstöße zur Verbesserung der Mitwirkungsmöglichkeiten von Frau en und Mädchen in der Gesellschaft gibt.

List of contents

Mädchen und Frauen in Schleswig-Holstein.- Mädchen und Frauen im Jugendverband.- Jugendverbände als Entwicklungsräume.- Jugendverbände als scheinbar geschlechtsneutrale Territorien.- Individualisierung weiblicher Lebenszusammenhänge.- Koedukation im Jugendverband.- Frauen in jugendpolitischen Gremien.- Mädchen- und Frauenförderung.- Zum Forschungsansatz.- Konzeption des Fragebogens.- Auswertung der Fragebogen.- Kommentar.- Konzeption der Interviews.- Der Interviewleitfaden.- Dokumentation der Interviews.- Biographie und Verbandsgeschichte.- Zwei Beispiele.- Interview I.- Interview II.- Kommentar.- Der Weg in den Landesvorstand.- Das verbandspolitische Programm.- Arbeitsbedingungen der Ehrenamtlichkeit.- Die Selbsteinschätzung.- Wahrnehmung von Geschlechterhierarchien und Diskriminierung.- Umgang mit Macht und Repräsentation.- Verhältnis zum Landesjugendring.- Schönste und bitterste Erfahrungen.- Zusammenfassung.- Ausblick.- Empfehlungen.- Literaturvemeichnis.

Summary

Ehrenamtliche Mitarbeit von Frauen in Verbänden hat sich verändert und weiterentwickelt. Waren Frauen traditionell vor allem im karitativen Be~ reich tätig, erstreckt sich ihr Anspruch auf Teilhabe heute auf alle Bereiche der Verbandsarbeit. Trotzdem ist in den Vorständen der Jugendverbände der Anteil ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen immer noch geringer als der ehren amtlicher Mitarbeiter. Die vorliegende Studie ist im Interesse verfaßt wor den, die Bedingungen ehrenamtlichen Engagements von Mädchen und Frauen in Jugendverbänden zu untersuchen, um damit einen Beitrag zur Verbesserung der Mitbestimmungschancen für Frauen und Mädchen in Verbänden zu leisten. Zum erstenmal hat ein Landesjugendring nicht nur analysieren lassen, wie stark die Partizipation von Frauen in seinen Mit gliedsverbänden ist, sondern durch eine intensive Befragung von ehren amtlich tätigen Frauen auch untersucht, welche Anforderungen Frauen an die Mitarbeit in Verbänden stellen, in welchen Lebensphasen sie für sich eine Chance zur Mitarbeit sehen und in welchen Arbeitsbereichen sie be vorzugt tätig sein möchten. Vor allem in der Auswertung der Interviews mit Frauen werden prakti sche Hinweise zur Verbesserung der Mitwirkungsmöglichkeiten und Inter essenvertretung von Frauen in Verbänden gegeben. Wir danken der Ministerin für Arbeit, Soziales, Jugend und Gesundheit für die Förderung des Projekts. Besonderer Dank gilt dem Frauenausschuß des Landesjugendringes und Beatrix Niemeyer, die in Zusammenarbeit mit dem Frauenausschuß die Studie konzipiert und verfaßt hat. Wir wünschen uns, daß die Studie auch über den Bereich der Jugendarbeit hinaus Anstöße zur Verbesserung der Mitwirkungsmöglichkeiten von Frau en und Mädchen in der Gesellschaft gibt.

Product details

Authors Beatrix Niemeyer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.08.2013
 
EAN 9783322972965
ISBN 978-3-32-297296-5
No. of pages 166
Dimensions 148 mm x 9 mm x 210 mm
Weight 227 g
Assisted by Beatrix Niemeyer
Illustrations 166 S. 9 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Jugendarbeit, Soziologie, Hierarchie, Macht, Partizipation, Mädchen, B, Jugend, Sociology, Society, Individualisierung, Verband, Social Sciences, Jugendverband, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.