Fr. 71.00

Patriarchalismus in der DDR - Strukturelle, kulturelle und subjektive Dimensionen der Geschlechterpolarisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

II. Patriarchalismus als Herrschartsstruktur 12 Kategorie Geschiecht und Funktionalitat der 1. Geschiechterpolarisierung 14 1. 1 Kategorie Geschiecht 14 1. 2 Geschiechtercharaktere und burgerliche Gesellschaft 17 2. Erwerbsieben und Familie: Praxisbereiche weiblicher Vergesellschaftung 21 2. 1 Familie und weibliche Vergesellschaftung 23 2. 2 Doppeite Vergesellschaftung und Widerspruchsstruktur 27 3. Suojektkonstitution und Patriarchalismus 30 4. Die Macht der Biider: Patriarchalismus ais symbolisch -kulturelles System 35 5. Zusammenfassung 42 III. Weiblichkeitsbilder in der DDR 46 1. Das Verfahren der Verdoppelung: die 40er und 50er Jahre 47 2. Die Konstruktion der 'anderen' Frau: Ende der 50er und 60er Jahre 58 3. Die Wiederherstellung der kulturellen Geschiechter ordnung: die 70er und 80er Jahre 72 4. Alternati ve Weiblichkeitsbilder: 82 Frauenforschung und Literatur von Frauen 4. 1 Soziologie der Frau und Frauenforschung 83 4. 2 Bildersturm? - Literarische Gegenentwurf e 88 Zusammenfassung 109 5. IV. Strukturelle Dimensionen des Patriarchalismus: die Geschlechterpolitik der SED 112 1. Arbeitspolitik und Arbeitsverhaltnisse 113 2. Familienpolitik und familiale Lebensformen 138 3. Kaderpolitik und politische Partizipation 165 4. Bildungspolitik und Se~regation der Geschiechter 190 5. Wohnungspolitik und Iamiliale Lebensformen 203 6. Zusammenfassung 212 V. Die subJektive Wahrnehmung des Patriarchalismus: 222 Interviews in den neuen Bundesliindern 222 1. Methodisehe Vorbemerkung 2. "Ieh geb' aber aueh gerne zu, ieh bin wirklieh nieht so 'ne Parade frau": zehn Einzelportraits 235 2. 1 Andrea: "Ieh bin immer sehweigsamer geworden" 235 2. 2 Bernd: "Wenn ieh traurig bin, wo kann ieh denn dann heulen?" 242 2.

List of contents

I. Einleitung.- II. Patriarchalismus als Herrschaftsstruktur.- 1. Kategorie Geschlecht und Funktionalität der Gescnlechterpolarisierung.- 2. Erwerbsleben und Familie: Praxisbereiche weiblicher Vergesellschaftung.- 3. Subjektkonstitution und Patriarchalismus.- 4. Die Macht der Bilder: Patriarchalismus als symbolisch-kulturelles System.- 5. Zusammenfassung.- III. Weiblichkeitsbilder in der DDR.- 1. Das Verfahren der Verdoppelung: die 40er und 50er Jahre.- 2. Die Konstruktion der 'anderen' Frau: Ende der 50er und 60er Jahre.- 3. Die Wiederherstellung der kulturellen Geschlechterordnung: die 70er und 80er Jahre.- 4. Alternative Weiblichkeitsbilder: Frauenforschung und Literatur von Frauen.- 5. Zusammenfassung.- IV. Strukturelle Dimensionen des Patriarchalismus: die Geschlechterpolitik der SED.- 1. Arbeitspolitik und Arbeitsverhältnisse.- 2. Familienpolitik und familiale Lebensformen.- 3. Kaderpolitik und politische Partizipation.- 4. Bildungspolitik und Segregation der Geschlechter.- 5. Wohnungspolitik und familiale Lebensformen.- 6. Zusammenfassung.- V. Die subjektive Wahrnehmung des Patriarchalismus: Interviews in den neuen Bundesländern.- 1. Methodische Vorbemerkung.- 2. "Ich geb' aber auch gerne zu, ich bin wirklich nicht so 'ne Paradefrau": zehn Einzelportraits.- 3. "Mensch, ein Glück, daß ich wieder arbeite": Arbeit und Erwerbsleben.- 4. "Zu der Frau gehörte automatisch das Kind mit dazu": familiale Lebensweise und Geschlechterordnung.- 5. "Da war mir das egal, ob das Männer oder Frauen sind": Geschlechternierarchie und Politik.- VI. Zusammenfassung und Schlußwort.- Die Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner.- Abkürzungsverzeichnis.- Zeitschriften- und Zeitungsverzeichnis.

Product details

Authors Susanne Diemer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.08.2013
 
EAN 9783322997784
ISBN 978-3-32-299778-4
No. of pages 448
Dimensions 149 mm x 207 mm x 23 mm
Weight 587 g
Assisted by Susanne Diemer
Illustrations 448 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Geschlecht, Soziologie, Kultur, Macht, Frauenforschung, Partizipation, Struktur, Wohnungspolitik, B, Gesellschaft, Sociology, Society, politische Partizipation, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.