Fr. 72.00

Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mit der Herstellung der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 ist auch das Land Sachsen-Anhalt wiederentstanden. Im Kreise der 16 Bundesländer ge hört Sachsen-Anhalt in seiner heutigen Gestalt zu denjenigen mit einer eher kurzen Landestradition, hatte es doch zuvor als "Land" nur zwischen 1947 und 1952 Bestand gehabt. Daraus ist jedoch nicht zu schließen, daß das Land Sachsen-Anhalt als ein künstlich zusammengefügtes Gebilde ohne jegliche historischen Grundlagen zu betrachten wäre. Im Gegenteil, die Regionen, die nunmehr Sachsen-Anhalt ausmachen, zählen zu den Kernlandschaften deut scher Geschichte. Die Beschäftigung mit der historischen Landeskunde war zu Zeiten der SED-Herrschaft aus politischen und ideologischen Gründen bis in die 80er Jahre hinein nicht erwünscht bzw. nur in Randbereichen möglich. Die Lan deszentrale für politische Bildung sieht es daher als eine ihrer vorrangigen Aufgaben an, die historischen Traditionen, die vielfältigen Impulse und An regungen, die vom heutigen Sachsen-Anhalt über die Jahrhunderte hinweg auf die deutsche wie die europäische Geschichte ausgingen, wieder ins Be wußtsein zu rufen. Zu den ersten Publikationen der Landeszentrale gehörte deshalb 1993 die "Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt" von Dr. Mathias Tullner. Diese Veröffentlichung hat sich schnell zu einem Standardwerk entwickelt, so daß die erste Auflage innerhalb kurzer Zeit vergriffen war. Die Landeszentrale freut sich daher, nunmehr die zweite, überarbeitete und er weiterte Auflage vorlegen zu können. Dem Autor möchte ich an dieser Stelle den herzlichen Dank der Landes zentrale für seine Arbeit aussprechen.

List of contents

1. Sachsen-Anhalt als Geschichts- und Kulturlandschaft - Zur Problematik der Landesgeschichte Sachsen-Anhalts.- 2. Die Anfänge: Thüringerreich und Herrschaft der Franken.- 3. Der Raum Sachsen-Anhalt und seine herausragende Stellung in der mittelalterlichen Geschichte.- 3.1. Die "Wiege des Reiches".- 3.2. Die Herausbildung von Territorialherrschaften und die Eroberung des Ostens.- 3.3. Territorialherrschaften im ausgehenden Mittelalter.- 4. Die Heimat der Reformation.- 5. Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen für Sachsen-Anhalt.- 6. Absolutismus in Sachsen-Anhalt.- 6.1. Der Vollzug der Aufteilung des geschichtlichen Raumes.- 6.2. Die anhaltischen Staaten.- 7. Die preußische Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt vom Wiener Kongreß 1815 bis zum Ersten Weltkrieg.- 7.1 Gründung und Ausgestaltung der Provinz Sachsen.- 7.2. Die beginnende Konsolidierung der Provinz Sachsen auf dem Gebiet der Wirtschaft.- 7.3. Vormärz und Revolution von 1848/49.- 7.4. Die Herausbildung eines charakteristischen Wirtschaftsprofils und die fortschreitende Integration des historischen Raumes.- 7.5. Sachsen-Anhalt um die Jahrhundertwende.- 8 Das Zusammenwachsen Sachsen-Anhalts in der Zeit der Weimarer Republik.- 8.1. Novemberrevolution und die Folgen von Krieg und Revolution.- 8.2. Die Entwicklung des Wirtschaftsraumes als Hauptfaktor der Integration des geschichtlichen Raumes.- 8.3. Der politische und kulturelle Aufstieg.- 8.4. Das "Mitteldeutschlandproblem" und die Entstehung des Sachsen-Anhalt-Projektes.- 9. Nationalsozialistische Diktatur und Zweiter Weltkrieg.- 10. Das Land Sachsen-Anhalt 1945-1952.- 11. Die Bezirke Halle und Magdeburg in der Zeit der DDR.- 12. Die Wiedergeburt des Landes Sachsen-Anhalt.- Anmerkungen.- Personenregister.- Ortsregister.-Abbildungsverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Mathias Tullner ist ein ausgewiesener Kenner der Landesgeschichte Sachsen-Anhalts. Er lehrt an der Otto-von-Guericke-universität Magdeburg und ist Autor bzw. Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte Mitteldeutschlands.

Summary

Mit der Herstellung der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 ist auch das Land Sachsen-Anhalt wiederentstanden. Im Kreise der 16 Bundesländer ge hört Sachsen-Anhalt in seiner heutigen Gestalt zu denjenigen mit einer eher kurzen Landestradition, hatte es doch zuvor als "Land" nur zwischen 1947 und 1952 Bestand gehabt. Daraus ist jedoch nicht zu schließen, daß das Land Sachsen-Anhalt als ein künstlich zusammengefügtes Gebilde ohne jegliche historischen Grundlagen zu betrachten wäre. Im Gegenteil, die Regionen, die nunmehr Sachsen-Anhalt ausmachen, zählen zu den Kernlandschaften deut scher Geschichte. Die Beschäftigung mit der historischen Landeskunde war zu Zeiten der SED-Herrschaft aus politischen und ideologischen Gründen bis in die 80er Jahre hinein nicht erwünscht bzw. nur in Randbereichen möglich. Die Lan deszentrale für politische Bildung sieht es daher als eine ihrer vorrangigen Aufgaben an, die historischen Traditionen, die vielfältigen Impulse und An regungen, die vom heutigen Sachsen-Anhalt über die Jahrhunderte hinweg auf die deutsche wie die europäische Geschichte ausgingen, wieder ins Be wußtsein zu rufen. Zu den ersten Publikationen der Landeszentrale gehörte deshalb 1993 die "Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt" von Dr. Mathias Tullner. Diese Veröffentlichung hat sich schnell zu einem Standardwerk entwickelt, so daß die erste Auflage innerhalb kurzer Zeit vergriffen war. Die Landeszentrale freut sich daher, nunmehr die zweite, überarbeitete und er weiterte Auflage vorlegen zu können. Dem Autor möchte ich an dieser Stelle den herzlichen Dank der Landes zentrale für seine Arbeit aussprechen.

Product details

Authors Mathias Tullner
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2013
 
EAN 9783322973474
ISBN 978-3-32-297347-4
No. of pages 192
Weight 263 g
Assisted by Mathias Tullner
Illustrations 192 S. 64 Abb. Mit zahlreichen Fotos.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Zweiter Weltkrieg, Soziologie, Integration, Kultur, Herrschaft, Revolution, Nation, Krieg, Erster Weltkrieg, Raum, Weimarer Republik, B, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.