Fr. 65.00

Photogrammetrie - Grundlagen, Verfahren, Anwendungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In den 13 Jahren seit Erscheinen der 6. Auflage dieses Buches hat sich die internationale Szene auch auf unserem Teilgebiet der Informationsgewinnung und -verarbeitung stark verändert. In der Informationsgewinnung ist dem klassischen Luftbild die moderne Fernerkundung zur Seite getreten, die teilweise mit neuartigen Sensoren arbeitet und sich vielfach der Erdsatelliten als deren Träger bedient. Die beiden Möglichkeiten, die Bild- (oder Gestalt-)information, die geometrische und die physikalische Information mit analogen oder mit digitalen Mitteln zu verarbeiten, sind kräftig weiterentwickelt worden und haben zu vielfältigen neuen Ergebnissen und Ansätzen zu weiteren Fort schritten geführt. Die auf unserem besonders automationsfreundlichen Gebiet durch die weitere Integration der Elektronischen Daten-Verarbeitung (EDV) und verschiedener Automationselemente zu erwartenden Veränderungen sind nicht ausgeblieben. Vor allem zeigte sich, daß die für das Vermessungswesen so wichtige Genauigkeit und Wirtschaft lichkeit der Punktbestimmung mit digitalen Methoden (bei gleichzeitiger Verfeinerung der mathematischen Modelle) um bedeutende, teilweise entscheidende Beträge gesteigert werden konnten. Damit haben sich im Gebäude der Photogrammetrie die Schwerpunkte verschoben. ' Diese Tatsache spiegelt sich mehr oder weniger deutlich in den Lehr- und Handbüchern, die in den letzten Jahren erschienen sind. So brachte das Jahr 1972 zugleich eine vier bändige französische "Photogrammetrie Generale" und eine dreibändige deutsche Dar stellung im "Handbuch der Vermessungskunde". Allein der Umfang dieser mehrbändigen Werke von 1220 bzw. 2321 Seiten macht deutlich, daß ein vergleichsweise schmaler Band wie der vorliegende sich angesichts der neuen Entwicklungen bewußtund deutlich zu beschränken hat. Nachdem Herr Prof. Ackermann sich zu einer gegenüber der 6.

List of contents

0 Entstehung und Entwicklung der Photogrammetrie.- 1 Grundlagen.- 1.1 Photogrammetrie als Informationssystem.- 1.2 Mathematische Grundlagen.- 1.3 Optische Grundlagen.- 1.4 Stereoskopisches Sehen und Messen.- 1.5 Photographie.- 1.6 Fernerkundung mittels Strahlung aller Wellenlängen.- 2 Informationsgewinnung.- 2.1 Aufnahmesysteme.- 2.2 Bildaufnahme aus erdfesten Standpunkten.- 2.3 Luftbildaufnahme.- 3 Digitale Verarbeitung der geometrischen Information Theorie der photogrammetrischen Punktbestimmung.- 3.0 Übersicht.- 3.1 Rekonstruktion der Strahlenbündel.- 3.2 Einbildauswertung.- 3.3 Theorie des Bildpaares.- 3.4 Analytische Auswertung des Bildpaares.- 3.5 Punktbestimmung im Bildverband, Aerotriangulation.- 3.6 Fehlertheorie und Genauigkeit der photogrammetrischen Punktbestimmung.- 4 Analoge Informationsverarbeitung.- 4.1 Photointerpretation.- 4.2 Luftbild und topographische Karte.- 4.3 Zeichenverfahren ohne Instrumente.- 4.4 Spiegelstereoskop mit Stereometer.- 4.5 Entzerrung von Bildern ebener Objekte.- 4.6 Analoginstrumente.- 4.7 Orthophotographie.- 5 Automation in der Photogrammetrie.- 5.1 Automat und Automation.- 5.2 Elemente für die Automation.- 5.3 Korrelation der Bilder eines Stereopaares.- 5.4 Prozeßrechner und Hybridsysteme.- 5.5 Analytische Kartiergeräte.- 5.6 Automatische Informationsverarbeitung.- 6 Anwendungen, Ergebnisse, Leistungen der Luftbildmessung.- 6.1 Allgemeine Angaben zur Luftbildmessung.- 6.2 Photogrammetrische Punktbestimmung.- 6.3 Photogrammetrische Kartierung.- 6.4 Ingenieurvermessungen.- 6.5 Bildpläne und Bildkarten.- 6.6 Digitale Kartierung, Datenbanken.- 7 Auswahl aus der Literatur.- 7.1 Lehrbücher und Gesamtdarstellungen.- 7.2 Allgemeines, Bibliographien, Wörterbücher.- 7.3 Mathematik, Informatik.- 7.4 Optik.- 7.5 Stereoskopie.- 7.6Photographie.- 7.7 Kartographie.- 7.8 Geschichte.- 7.9 Zeitschriften.- 8 Namen- und Sachverzeichnis.

Product details

Authors Friedric Ackermann, Friedrich Ackermann, Kurt Schwidefsky
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.08.2013
 
EAN 9783322940094
ISBN 978-3-32-294009-4
No. of pages 384
Weight 673 g
Illustrations 384 S. 177 Abb., 1 Abb. in Farbe. Mit 170 Bildern, 4 Tafeln und 9 Beilagen.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein, Automatisierung; Physik; Satelliten; Sensor

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.