Fr. 77.00

Soziale Ungleichheit, Bildung und Habitus - Möglichkeitsräume ehemaliger Förderschüler

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Interviews von Fabian van Essen mit Abgängern der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen beschreiben eindringlich die Lebenswirklichkeiten der Kapitalärmsten der Gesellschaft. Die Entstehungsbedingungen der prekären Verhältnisse werden dabeials komplexes Zusammenspiel zwischen familiärer Herkunft, institutionalisierter Zuschreibungspraxen sowie zunehmender Individualisierung sozialer Probleme analysiert. In der Schlussbetrachtung wird diskutiert, welche Chancen und Gefahren das Thema schulische Inklusion in diesem Kontext birgt.

List of contents

Einleitung.- Position, Perspektive und Lebensstil - der soziale Raum nach Bourdieu.-Das Feld Schule - zur Strukturierung der Möglichkeitsräume.- Die Felder berufliche Ausbildung und Arbeit - Exklusionsmechanismen.- Forschungsstand zu den nachschulischen Lebensverläufen ehemaliger Förderschülerinnen und Förderschüler.- Empirische Untersuchung.- Darstellung und Interpretation der Ergebnisse.- Schlussbetrachtungen.- Fazit.

About the author










Fabian van Essen ist bei "buddY E.V. - Forum Neue Lernkultur" in Düsseldorf als Leiter des fanmilY-Programms tätig.

Product details

Authors Fabian Essen, Fabian van Essen, Fabian van Essen
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.08.2013
 
EAN 9783658016173
ISBN 978-3-658-01617-3
No. of pages 422
Dimensions 149 mm x 210 mm x 23 mm
Weight 572 g
Illustrations XII, 422 S. 12 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.