Fr. 25.50

Ist Frankreich ein Vorbild für die Kinderbetreuung? - Familienpolitik in Deutschland und Frankreich - Ein Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Grundlagen der Sozialpolitik/Kommunale Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Herausforderung vor der viele Mütter stehen und bei der viele in Deutschland scheitern oder sich von vornherein gegen ein Leben mit Kindern, aber für die Karriere entscheiden. Dabei ist das Thema Kinderbetreuung ein wichtiger und meist entscheidender Punkt, der auch häufig diskutiert wird.
Nach Blome und Keck ist Deutschland das Vorzeigeland was den Ausstieg von Müttern aus dem Arbeitsmarkt betrifft (vgl. Blome u. Keck, 2007, S.8). Die Bedingungen für eine Vereinbarung von Beruf und Familie scheint in Deutschland kaum zu funktionieren. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein gut ausgebautes Kinderbetreuungsangebot wichtig. Frankreich ist eines der Länder, in denen die Geburtenrate mit am höchsten ist und wo die Vereinbarkeit von Beruf und Familie anscheinend kein Problem darstellt. Da liegt es nahe, dass man zu der Vermutung kommt, dass die Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Frankreich besser als in Deutschland sind und vielleicht auch ein Vorbild darstellen. Nicht ohne Grund wird die deutsche Familienpolitik gerne mit der französischen verglichen.
In der vorliegenden Hausarbeit werde ich klären, ob Frankreich wirklich ein Vorbild für Deutschland in Sachen Kinderbetreuung ist. Es soll es um das Thema "Ist Frankreich ein Vorbild für die Kinderbetreuung? Familienpolitik in Deutschland und Frankreich - ein Vergleich" gehen. Dabei werde ich zu allererst die Begriffe "Familie" und "Familienpolitik" kurz klären, um dann zur Entwicklung und schließlich zur aktuellen Familienpolitik der beiden Länder Deutschland und Frankreich zu kommen. Im 5.Abschnitt werde ich dann die verschiedenen familienpolitischen Leistungen der beiden Länder kurz vorstellen. Anschließend werde ich mich dann den Themen der Geburtenrate, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und schließlich den Betreuungsangeboten für Kinder im Vorschulalter, widmen und auseinandersetzen. Wo dann auch die Frage nach der Vorbildfunktion hoffentlich geklärt wird. Zu guter Letzt werde ich dann die Ausarbeitung mit einem Fazit beenden.

Product details

Authors Swenja Rolfes
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.08.2013
 
EAN 9783656468950
ISBN 978-3-656-46895-0
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V230543
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V230543
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.