Fr. 71.00

Verschleißverhalten hartverchromter Schmiedegesenke im Auftage des Fachverbandes Gesenkeschmieden, Hagen i. W.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit wurde auf Veranlassung des Fachverbandes Gesenk schmieden im Versuchsfeld der Forschungsstelle Gesenkschmieden und in ei nem Gesenkschmiedebetrieb durchgeführt. Die Firma Morsch & Strötzel, Hil desheim, übernahm sämtliche Verchromungsarbeiten. Die Versuche mit hart verchromten Gesenken im praktischen Schmiedebetrieb übernahm die Firma Heinr. Jung & Sohn, Halver i.W Die Firma Gebr. Nagel, Priorei i.W., förderte durch Übertragung größerer Aufträge für Schmiedestücke an die Forschungsstelle Gesenkschmieden die Untersuchungsarbeiten beträchtlich. Herr Dr.-Ing.habil. AREND, MÜlheim/Ruhr, stellte seine Erfahrungen auf dem Gebiet hartverchromter Werkzeuge entgegenkommenderweise zur Verfügung. Das Land Nordrhein-Westfalen gab die zur Durchführung der Arbeiten er forderlichen Mittel. G I i e der u n g 1 Einleitung: Warum Hartverchromung ? s. 5 · · · · · · · · · · · · 2. Die Hartverchromung . s. 5 · · · · · · · · · · 2.1 Beschreibung . s. 5 · · · · · · · · · · · · · · · · · 2.11 Badbedingungen und Stromausbeute s. 6 Streuung des Chrombades S. 2.12 8 · · · · · · Gasgehalte der Hartchromschichten s. 2.13 9 · · · · · 2.2 Technologische Eigenschaften der Hartchromschicht S. 11 · · · · 2.21 Härte und Verschleißfestigkeit S. 11 · · · · · · · · · 2.22 Weitere Eigenschaften der Hartchromschichten s. 13 2.3 Wärmebehandlung der Hartchromschicht s.

List of contents

Gliederung.- 1. Einleitung: Warum Hartverchromung ?.- 2. Die Hartverchromung.- 2.1 Beschreibung.- 2.2 Technologische Eigenschaften der Hartchromschicht.- 2.3 Wärmebehandlung der Hartchromschicht.- 2.4 Einfluß des Grundwerkstoffes, insbesondere seiner Oberflächengüte.- 3. Eigene Versuche.- 3.1 Zweck und Planung.- 3.2 Versuchsdurchführung.- 3.3 Meßverfahren.- 4. Ergebnisse.- 4.1 Auswertung.- 4.2 Verschleißvolumen ebener Staucheinsätze.- 4.3 RiBbildung.- 4.4 Der Verschleiß der untersuchten hartverchromten Pressen- und Hammergesenke.- 4.5 Einfluß der Oberfläche und der Gesenkwerkstoffe auf die Haftfestigkeit der Hartchromschicht.- 4.6 Einfluß der Umformmaschine.- 4.7 Der Gleitwiderstand zwischen Schmiedewerkstoff und Gesenk.- 5. Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis.- 5.1 Technische Bedeutung.- 5.2 Kosten der Hartverchromung.- 6. Zusammenfassung und Hinweise für die weitere Forschung.- 7. Literaturverzeichnis.

Product details

Authors Kurt Lange
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783663038795
ISBN 978-3-663-03879-5
No. of pages 74
Weight 228 g
Illustrations 74 S. 76 Abb.
Series Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.