Fr. 71.00

Gerät zum Auffinden von Fadenverdickungen bei hohen Prüfgeschwindigkeiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

SolI im Gewebe oder Gewirke ein vollig gleichmaBiges Warenbild entste hen, dann ist die wichtigste Voraussetzung hierfur, daB die zur Verar beitung kommenden Garne keine groBeren Querschnittsschwankungen auf weisen. Besonders ungUnstige Voraussetzungen ergeben sich, wenn vorha~dene, ein bestimmtes MaB erreichende Veranderungen des Garnquerschnittes sich periodisch wiederholen. Bei der Beurteilung von Gespinsten oder Zwirnen auf ihre Brauchbar~eit ftir die Herstellung einer Ware, die bestimmten Qualitatsanspruchen ge nugen muB, ist es auch erforderlich, dafur zu sorgen, daB nicht tiber groBere Langen verteilt Fadenverdickungen auftreten, wie sie in Form von Anlegern, Faseranflug und Doppelfaden oder auch Nissen, Noppen, eingesponnene Fremdkorper und dergleichen vorliegen konnen. Meist wird es unmoglich oder schwierig sein, nachtraglich in der fertigen War~ solche Dickstellen zu entfernen. Neben Prtifeinrichtungen, denen die Aufgabe zugeteilt ist, die Garnun gleichmaBigkei t festzustellen, entsprechende Diagramme aufzuzeichllen und Zahlenwerte fur die mittlere lineare oder die mittlere quadratische UngleichmaBigkeit anzugeben, sind Gerate von Interesse, welche die Zahl von Dickstellen uber bestimmte Materiallangen ermitteln und diese ge gebenenfalls einer visuellen.Beurteilung zuganglich machen. Nach kur~en Betrachtungen tiber bekannte Gerate wird ein neu entwickel tes Prtifgerat beschrieben, das speziell zur Ermittlung von Dickstellen dienen soll und das vielseitig anzuwenden ist.

List of contents

Gliederung.- 2. Aufgabenstellung.- 3. Verschiedene Meßeinrichtungen zur Ermittlung von Dickstellen.- 4. Das Fadenprüfgerät "Elkometer".- 5. Durchgeführte Untersuchungen.- 6. Zusammenfassung.- 7. Literaturverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Dr. Herbert Stein, Jahrgang 1946, ist Leiter des Fachgebiets Fischbiologie der TU München in Weihenstephan; beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit Äschenzucht und Besatzmaßnahmen.

Product details

Authors Herbert Stein
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783663036630
ISBN 978-3-663-03663-0
No. of pages 55
Weight 182 g
Illustrations 55 S. 28 Abb.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.