Fr. 71.00

Grundlagen des elektroerosiven Schleifens bei der Werkzeugaufbereitung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Metallbearbeitung durch Funkenerosion hat sich neben den herkömm lichen zerspanenden Verfahren einen bemerkenswerten Platz erobert. Nach der Art der den Materialabtrag verursachenden elektrischen Entladung unterscheidet man zwischen dem eigentlichen Funkenerosions- und dem Lichtbogenerosionsverfahren. So erfolgt der Abtrag bei der Funkenerosion durch zeitlich getrennte, nichtstationäre oder quasistationäre Entla dungen zwischen Werkzeugelektrode und Werkstück. Diese bewirken ein Schmelzen oder Verdampfen von jeweils sehr kleinen Oberflächenteilchen der Elektroden. Die Bearbeitung nach dem Lichtbogenverfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß der Abtrag durch aufeinanderfolgende, zeitlich ge trennte, stationäre Entladungen hervorgerufen wird. Bei der Funkenero sion überwiegt normalerweise die Anodenerosion, während bei der Licht bogenerosion zwar die Abtragleistung allgemein größer ist, jedoch sowohl die Kathode als auch die Anode stärker angegriffen werden. So zeigte sich z. B. bei einem Vergleich, daß es nur mittels Funkenentladungen mög lich ist, das Werkzeugelektrodenprofil mit genügender Genauigkeit als negative Form im Werkstück abzubilden. Aus diesem Grunde werden in die ser Arbeit lediglich Ergebnisse mit dem Funkenerosionsverfahren behandelt. 1. 1 Grundlagen der funkenerosiven Bearbeitung Das vereinfachte Schema des elektrischen Kreises einer Funkenerosio- maschine ist in Abbildung 1 dargestellt. Eine Gleichspannungsquelle mit der Spannung E lädt den Energiespeicher - in diesem Falle eine Kapazi tät C - auf. Der Ladevorgang ist dann beendet, wenn an der Kapazität C 1, 7" - -- r------t---- I ~Ir~~~~~ I I C : II( I I L ___ _ NI LI U:1dIIIrreis ---!--[i.

List of contents

Gliederung.- 1. Einleitung.- 2. Aufgabenstellung.- 3. Meßgrößen.- 4. Allgemeine Abhängigkeiten beim funkenerosiven Schleifen.- 5. Profilbearbeitung durch funkenerosives Schleifen.- 6. Funkenerosives Schleifen von Hartmetallwerkzeugen.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.- 9. Verwendete Abkürzungen.

Product details

Authors Herwart Opitz
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783663036692
ISBN 978-3-663-03669-2
No. of pages 70
Dimensions 210 mm x 297 mm x 4 mm
Weight 219 g
Illustrations 70 S. 67 Abb.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.