Fr. 102.00

Feuerfeste Baustoffe in der Eisenhüttenindustrie - Vortragsreihe, veranstaltet vom Technisch-wissenschaftlichen Verein "Eisenhütte Österreich" und der Lehrkanzel für Gesteinshüttenkunde und feuerfeste Baustoffe der Montanistischen Hochschule Leoben. Leoben, 2. und 3. März 1967

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Bedeutung der feuerfesten Baustoffe fiir die Eisenhiittenindustrie, die der groBte Abnehmer dieser Baustoffe ist, hat den technisch-wissenschaftlichen Verein "Eisenhiitte Osterreich" veranlaBt, in Leoben eine Vortragstagung iiber Feuerfeste Baustoffe in der Eisenhiittenindustrie zu veranstalten. Ziel dieser Tagung war es, Themen der Grundlagenforschung, Entwicklung und Bewahrung der feuerfesten Baustoffe durch hervorragende Fachleute darstellen zu lassen. Erfreulicherweise hat sich fUr diese Tagung am 2. und 3. Miirz 1967 eine groBe Zahl von Vortragenden der Industrie und der einschliigigen Hochschul institute Deutschlands und Osterreichs zur Verfiigung gestellt. Erzeugung, Anwendung, VerschleiB, Priifung, Temperaturmessung wurden ebenso wie die besonderen Probleme der Verwendung von feuerfesten Baustoffen auf der Basis von Magnesit, Dolomit und Schamotte im Ofenbau behandelt. Damit wurde ein repriisentativer Querschnitt durch das Gesamtgebiet der feuerfesten Bau stoffe gegeben. Die Eisenhiitte Osterreich plant auch fUr die Zukunft derartige Vortrags tagungen, auf denen die Industrie und die Hochschulen des In- und Auslandes iiber ihre Erzeugnisse und ihre Erkenntnisse berichten sollen. Erleben wir doch gegenwiirtig gerade auf dem Gebiet der Feuerfest-Erzeugnisse einen Urn bruch, bedingt durch die immer hohere Beanspruchung, der die Feuerfest-Produkte in den Schmelz- und Brennaggregaten ausgesetzt werden, durch den teilweisen, aber immerhin bemerkenswerten Ubergang von Steinmauerwerk auf mono lithische Bauweisen und nicht zuletzt durch die immer groBer werdende Bedeutung der Feuerleichtbaustoffe. Urn so notiger erscheint es, von Zeit zu Zeit durch solche V ortragstagungen einen Uberblick ii ber den neuesten Stand der Technik und Wissenschaft zu geben.

List of contents

Beiträge der österreichischen Magnesit-Industrie zu Feuerfestproblemen der Stahlindustrie in den letzten 5 Jahren.- Der Einfluß der Sintermagnesitqualität auf die Eigenschaften von feuerfesten basischen Steinen.- Die Qualitätsbeurteilung von Simultansintern.- Diskussion.- Der Einfluß der feuerfesten Stoffe auf die Gestaltung und den Betrieb von brennstoffbeheizten Herdschmelzöfen.- Untersuchung und Prüfung feuerfester Roh- und Werkstoffe.- Diskussion.- Derzeitiger Stand und Zukunftsaussichten dolomitischer Baustoffe in der Stahlindustrie.- Stand der Entwicklung der feuerfesten Zustellung der Stahlschmelz-Aggregate in Österreich.- Diskussion.- Untersuchungen an Cowpern und Cowpersteinen.- Beobachtungen an Brennschachtmauerwerken von Hochofenwinderhitzern.- Diskussion.- Über Feuerleichtsteine, ihre Eigenschaften und ihren Einsatz in Wärmebehandlungsöfen.- Metallkeramische Werkstoffe in der Eisenindustrie.- Nachwort.

Product details

Assisted by Herber Trenkler (Editor), Herbert Trenkler (Editor), Trojer (Editor), Trojer (Editor), Felix Trojer (Editor)
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783211808054
ISBN 978-3-211-80805-4
No. of pages 246
Weight 530 g
Illustrations VI, 246 S. 184 Abb.
Series Berg- und Hüttenmännische Monatshefte Supplementa
Berg- und Hüttenmännische Monatshefte Supplementa
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.