Fr. 59.50

Die PDS - Geschichte. Organisation. Wähler. Konkurrenten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Während wir uns im Endstadium der Korrekturarbeiten zu diesem Buch befanden, forderte Altbundespräsident Richard von Weizsä cker im Interesse der deutschen Einheit zu einem kooperativen Umgang mit der PDS auf. Er tat dies kurz nach der Wahl zum Ab geordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin, bei der die PDS ihre starke Stellung im Ostteil der Stadt behaupten konnte, und brachte damit zum Ausdruck, was auch wir mit diesem Buch anstreben: eine nüchterne Betrachtungsweise der Partei, die nicht nur das Erbe ihrer Vorgängerin SED verwaltet, sondern zugleich am Parteienwettbewerb in der Bundesrepublik teilnimmt und als politische Sachwalterin einer starken Minderheit in Ostdeutschland wichtige Repräsentations-und Integrationsauf gaben innerhalb der bundesdeutschen Demokratie wahrnimmt. Bei der Durchführung unserer Untersuchungen haben wir von vielen Seiten, nicht zuletzt aus den Reihen der PDS, hilfreiche Unterstützung erfahren. Wir danken allen, die uns geholfen haben, insbesondere aber Ursula Böhme für ihre ebenso kritische wie akribische Durchsicht des Manuskripts.

List of contents

Einleitung: Einige Anmerkungen zur Analyse von politischen Parteien und Parteiensystemen im allgemeinen und der PDS im besonderen.- I Die Partei: Entwicklung, Programm und Organisation.- 1. Die Geschichte der PDS - ein Abriß.- 2. Programme und Positionen der PDS.- 3. Organisations- und Mitgliederstruktur der PDS.- II Das Umfeld: Wahlen, Wähler und Konkurrenten.- Vorbemerkung.- 1. Die Wahlgeschichte der PDS.- 2. Die PDS im "Superwahljahr" 1994.- 3. Die PDS im Parteienwettbewerb der Bundesrepublik.- Ergebnis, Interpretation und Ausblick.- A. Chronik der PDS Dezember 1989-Juni 1995.- B. Die Mitglieder des Parteivorstandes der PDS (4. Parteitag).- C. Gruppe der PDS im Deutschen Bundestag (13. Wahlperiode).- Ausgewählte Literatur.- Dokumente, Dokumentensammlungen und Materialien.- Monographien und Aufsätze.- Zeitschriften- und Zeitungsbeiträge.- Personenregister.

Summary

Während wir uns im Endstadium der Korrekturarbeiten zu diesem Buch befanden, forderte Altbundespräsident Richard von Weizsä cker im Interesse der deutschen Einheit zu einem kooperativen Umgang mit der PDS auf. Er tat dies kurz nach der Wahl zum Ab geordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin, bei der die PDS ihre starke Stellung im Ostteil der Stadt behaupten konnte, und brachte damit zum Ausdruck, was auch wir mit diesem Buch anstreben: eine nüchterne Betrachtungsweise der Partei, die nicht nur das Erbe ihrer Vorgängerin SED verwaltet, sondern zugleich am Parteienwettbewerb in der Bundesrepublik teilnimmt und als politische Sachwalterin einer starken Minderheit in Ostdeutschland wichtige Repräsentations-und Integrationsauf gaben innerhalb der bundesdeutschen Demokratie wahrnimmt. Bei der Durchführung unserer Untersuchungen haben wir von vielen Seiten, nicht zuletzt aus den Reihen der PDS, hilfreiche Unterstützung erfahren. Wir danken allen, die uns geholfen haben, insbesondere aber Ursula Böhme für ihre ebenso kritische wie akribische Durchsicht des Manuskripts.

Product details

Authors Gero Neugebauer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322957184
ISBN 978-3-32-295718-4
No. of pages 336
Dimensions 126 mm x 205 mm x 19 mm
Weight 365 g
Illustrations 336 S. 9 Abb.
Series Analysen
analysen
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Stadt, Partei, Wettbewerb, Sozialismus, Pluralismus, Struktur, A, Sociology, Society, PDS, Parteien, SED, Parteienwettbewerb, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.