Fr. 45.50

Sicherheitspolitik zwischen Rüstung und Abrüstung - Geschichte - Begriffe - Probleme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more










und didaktische Hinweise.- 1. Begriff von Sicherheit, Abrüstung und Rüstungskontrolle.- Begriffe von Sicherheit.- Abrüstung und Rüstungskontrolle.- Rüstung.- 2. Geschichte der Abrüstungsbemühungen bis 1945 (Typologie).- Die freiwillige einseitige Abrüstung.- Die erzwungene einseitige Abrüstung.- Abrüstungsvorschläge aus finanziellen Gründen.- Abrüstungsvorschläge auf Druck der öffentlichen Meinung.- Abrüstungsvorschläge zur Beschränkung überlegener gegnerischer Positionen.- Abrüstungsvorschläge wegen erfolgloser eigener Rüstungsanstrengungen.- Indirekte Teilabriistungen.- Umrüstungen.- 3. Geschichte und Stand der Abrüstungsbemühungen seit 1945.- 3.1 Die neue Lage.- 3.2 Entwicklungsphasen der Verteidigungsstrategie/Abrüstung.- 4. Problemkreise.- 4.1 Rüstung und Nachrüstung im Mittelstreckenbereich.- 4.2 Das Problem der Kontrolle strategischer Rüstungspotentiale.- 4.3 Neutralität, Neutralisierung und Blockfreiheit.- 4.4 Rüstung und Wirtschaft.- Zusammenfassung.- Anmerkungen.- 5. Abkürzungen / Glossarium.- 6. Literatur.- 7. Register.- 8. Dokumente.

List of contents

und didaktische Hinweise.- 1. Begriff von Sicherheit, Abrüstung und Rüstungskontrolle.- Begriffe von Sicherheit.- Abrüstung und Rüstungskontrolle.- Rüstung.- 2. Geschichte der Abrüstungsbemühungen bis 1945 (Typologie).- Die freiwillige einseitige Abrüstung.- Die erzwungene einseitige Abrüstung.- Abrüstungsvorschläge aus finanziellen Gründen.- Abrüstungsvorschläge auf Druck der öffentlichen Meinung.- Abrüstungsvorschläge zur Beschränkung überlegener gegnerischer Positionen.- Abrüstungsvorschläge wegen erfolgloser eigener Rüstungsanstrengungen.- Indirekte Teilabriistungen.- Umrüstungen.- 3. Geschichte und Stand der Abrüstungsbemühungen seit 1945.- 3.1 Die neue Lage.- 3.2 Entwicklungsphasen der Verteidigungsstrategie/Abrüstung.- 4. Problemkreise.- 4.1 Rüstung und Nachrüstung im Mittelstreckenbereich.- 4.2 Das Problem der Kontrolle strategischer Rüstungspotentiale.- 4.3 Neutralität, Neutralisierung und Blockfreiheit.- 4.4 Rüstung und Wirtschaft.- Zusammenfassung.- Anmerkungen.- 5. Abkürzungen / Glossarium.- 6. Literatur.- 7. Register.- 8. Dokumente.

About the author

Rainer Waterkamp ist Politologe und Reiseautor. Seit vielen Jahren bereist er das außereuropäische Ausland. Er war stellvertretender Chefredakteur des Wiener "Reise-Journal sowie Autor und Fotograf zahlreicher Reportagen für in- und ausländische Magazine und Reisezeitschriften. Reiseführer und Bildbände erschienen von ihm (teilweise auch in englischen, französischen, tschechischen und italienischen Ausgaben) über Äthiopien, Kenia, Australien, Peru und Bolivien, Südafrika und Mali.

Product details

Authors Rainer Waterkamp
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322954916
ISBN 978-3-32-295491-6
No. of pages 228
Dimensions 127 mm x 203 mm x 12 mm
Weight 256 g
Assisted by Rainer Waterkamp
Illustrations 228 S. 26 Abb.
Series Analysen
analysen
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Sicherheitspolitik, Kalter Krieg, A, Waffen, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.