Fr. 41.90

Friedenserziehung - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

1 Köhle, Klaus, Problemkreis: Krieg und Frieden, Einflihrung in Grundfragen der internationalen Politik, München 1972, Seite 9 2 Köhle, Klaus !. c. , S. 41 3 ebd. , eine Idee, die in unserem Jahrhundert von Sartre akzentuiert worden ist 4 ebd. , S. 45 ff 5 ebd. , S. 46 6 ebd. , S. 49 7 Menzel, Eberhard, Das Völkerrecht und die politisch-sozialen Grundstrukturen der modernen Welt, in: Picht, Eisenbart, Frieden und Völkerrecht, S. 410 8 Fetscher, Iring, Modelle der Friedenssicherung, München 1972, S. 36 9 ebd. , S. 44 10 ebd. , S. 70 ff 11 ebd. , S. 111 ff 12 ebd. , S. 81 ff 13 ebd. , S. 84 u. 87 14 ebd. , S. 80 15 ebd. , S. 109 f 16 ebd. , S. 106 17 ebd. , S. 40 f 18 Raumer, Kurt von,!. c. , S. 117 ff 19 Fetscher, Iring,!. c. S. 53 f 20 Ebert, Theodor, Friedensbewegung und Friedensforschung - Historische und aktuelle Wechselwirkung, in: Jahrbuch flir Friedens-und Konfliktforschung 2/1972, S. 164 ff 21 Mayr, Kaspar, Der andere Weg. Dokumente und Materialien zu einer europäisch-christlichen Friedenspolitik, NUrnberg, o. J. , S. 25 ff 22 Suttner, Bertha von, Die Waffen nieder Wien 1966; dies. , Lebenserinnerungen, Berlin 1970 23 Scheer, Friedrich Karl, Die Anfllnge der Friedensforschung in der historischen Friedensbe- Jahrbuch flir Friedens-und Konfliktforschung 2/1972, S. 175 wegung Deutschlands, in: 24 Mayr, Kaspar,l. c. , S. 49 25 Menzel, Eberhard, I. c. S.

List of contents

I. Das Problem Frieden.- Vorbemerkung.- 1. Friedensideen und Friedenssicherung in der Geschichte.- 2. Friede als Lebensbedingung der heutigen Welt.- 3. Friede als Thema der Wissenschaft.- 4. Strategien der Friedenssicherung.- Anmerkungen.- II. Lernziel Frieden.- Vorbemerkungen.- 1. Zur Problemstellung.- 2. Die bisherige Entwicklung der Friedenserziehung.- 3. Dimensionen des Friedens im Blickpunkt der Pädagogik.- 4. Ziele der Friedenserziehung: Friedensfahigkeit.- Vorbemerkung.- 5. Zielbereiche im einzelnen.- 6. Konsequenzen für die Erziehungspraxis.- 7. Chancen der Friedenserziehung.- Anmerkungen.- III. Zur Didaktik der Friedenserziehung.- Vorbemerkung.- 1. Friedenserziehung im Demokratisierungsprozeß.- 2. Friedenserziehung als didaktisches Problem.- 3. Didaktik der Friedenserziehung und politische Bildung.- 4. Kritik der Didaktik der Friedenserziehung im Lichte einer ganzheitlichen Anthropologie des Menschen.- Anmerkungen.- Zur Strategie der friedenspädagogischen Arbeit der Studiengesellschaft für Friedensforschung e.V..

Product details

Assisted by Christe Küpper (Editor), Christel Küpper (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322955203
ISBN 978-3-32-295520-3
No. of pages 168
Weight 272 g
Illustrations 168 S.
Series Schriften zur politischen Didaktik
Schriften zur politischen Didaktik
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Sozialisation, Solidarität, Nation, Krieg, Kritische Theorie, Struktur, Utopie, Moderne, A, Organisation, Sociology, Society, Lernprozess, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.